Diese Ressource bietet einen Überblick über die fünf Grundkomponenten von Buy Clean und zeigt die wichtigsten Optionen bei jedem Schritt auf.
Schlüsselkomponenten von Buy Clean
Eine verkörperte CO2-Beschaffungsrichtlinie, die nach der Verabschiedung des kalifornischen Gesetzes im Jahr 2017 auch als "Buy Clean" -Richtlinie bezeichnet wird, besteht aus drei bis fünf wesentlichen Komponenten, die die folgenden Fragen beantworten:
- Umfang: Welche Materialien und Projekte sind von der Politik betroffen? Unter welcher Regierungsbehörde?
- Daten: Welche Art von Umwelt- und Projektdaten müssen eingereicht werden, um der Richtlinie zu entsprechen?
- Standards [optional]: Müssen Materialien oder Projekte unter einem globalen Erwärmungspotential (GWP) liegen?
- Anreize [optional]: Gibt es finanzielle und pädagogische Unterstützung für Hersteller und / oder Unternehmen, die die Richtlinien einhalten?
- Beachtung: Was ist der Zeitplan für die Einreichung und Implementierung jeder Komponente der Richtlinie?
Weitere Informationen zu den einzelnen Schritten finden Sie in Abbildung 1 und befolgen Sie die in diesem Primer enthaltenen fünf Schritte.
Die Gesetzgebung zu Buy Clean variiert stark je nach geografischem und politischem Kontext. Geografisch gesehen variieren der CO2-Fußabdruck von Materialien und die Verfügbarkeit von Daten zur Offenlegung von Kohlenstoff erheblich, hauptsächlich aufgrund der Kohlenstoffintensität der in der Region verfügbaren Energie (für lokale Produkte). und die Menge von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) verfügbar in der Region zu setzen Potenzial zur globalen Erwärmung (GWP) Standards. GWP-Ziele werden in Kilogramm Kohlendioxidäquivalenten (kg CO2eq) pro funktionaler Produkteinheit gemessen. Sehen Verkörperter Kohlenstoff 101 für zusätzliche Anleitung.
Stadt-, Landes- und Bundesbehörden können alle Beschaffungsrichtlinien vom Typ Buy Clean implementieren, sie haben jedoch unterschiedliche Projekttypen, Kaufkraft, Anreizhebel und Verfügbarkeit von Umweltdaten, die den Umfang der Richtlinien beeinflussen. Für ein föderales Buy Clean-Programm stehen möglicherweise mehr Mittel zur Verfügung, um Anreize für die Forschung zu schaffen, während für ein staatliches Buy Clean-Programm möglicherweise früher regional angemessene GWP-Ziele festgelegt werden können.
Weitere Informationen finden Sie in der Grundierung Was ist Buy Clean Policy? und / oder die vollständige politische Bewertung im Jahr 2019 Kaufen Sie Clean Washington Study.
Abbildung 1. Übersicht über fünf Schlüsselkomponenten von Buy Clean.
Schritt 1 - Richtlinienumfang festlegen
1.1
Geeignete Materialien
Welche Materialien werden von der Police abgedeckt? (Wählen Sie eine Untergruppe von Baumaterialien aus, die auf ein bestimmtes Industriesegment ausgerichtet sind, z. B. :)
❒ 1. Wichtige Baumaterialieneinschließlich Beton, Stahl und Holz
❒ 2. Potenziell wirkungsvolle architektonische Materialien und OberflächenDazu gehören Aluminium, Glas, Dämmstoffe, Deckenplatten, Gipskartonplatten und Bodenbeläge
❒ 3. Zivilmaterial, einschließlich Asphaltpflaster, Beton und Stahl
❒ 4. Hochwirksame Materialien, die dem Handel ausgesetzt sind
Zusätzliche Überlegungen: Materialbeschreibungen 
Die Benennungsterminologie für Materialien sollte an die Branchenterminologie angepasst werden, um Auftragnehmern, Ingenieuren, Architekten und Herstellern den Umfang klar zu vermitteln. Die politischen Entscheidungsträger können eine klare Kommunikation des Anwendungsbereichs sicherstellen, indem sie:
- Einbeziehung der lokalen AEC-Community in die Überprüfung der Materialbeschreibungen auf Klarheit
- Übernahme der Benennungsterminologie in den verkörperten Carbon in Construction Calculator (EC3), der in Zusammenarbeit mit Fachverbänden für jedes Material entwickelt wurde
1.2
Förderfähige Projekte
Welche Arten von Projekten werden von der Police abgedeckt? (wählen eine Option)
❒ 1. Alle Bauprojekte, einschließlich Gebäude und Transport *
❒ 2. Bestimmte Projekte, wie durch eine Flächenschwelle (dh "Projekte größer als 20.000 Quadratfuß") oder eine Budgetschwelle (dh "Projekte mit einem Budget größer als eine Million USD" definiert)
* Hinweis: Die Gesetzgebung zu Buy Clean sollte die Regierungsbehörden mit förderfähigen Projekten identifizieren. Diese Agenturen variieren je nach Region, aber Beispiele für Schlüsselagenturen sind Abteilungen für Verkehr und staatliche Universitäten.
Zusätzliche Überlegungen: Projektgröße 
Das Erfordernis aller Bauprojekte garantiert die breiteste Wirkung. Die Projektgröße hängt jedoch normalerweise von der Größe des Unternehmens ab, das an dem Projekt arbeitet. Die Festlegung eines Bereichs- oder Budgetschwellenwerts kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass kleine Unternehmen ohne Ressourcen für Schulungen im Zusammenhang mit der Beschaffung kohlenstoffarmer Produkte benachteiligt werden.
1.3
Maßstab des Ansatzes
Wird sich die Politik nur auf die Materialien konzentrieren (Materialmaßstab) oder werden neben den Materialien auch die gesamten Umweltauswirkungen des Projekts (Gebäudemaßstab) berücksichtigt?
❒ 1. Materialskala
❒ 2. Material- und Gebäudemaßstab
Zusätzliche Überlegungen: Skalieren 
Richtlinien auf Materialebene sind weniger komplex und daher einfacher zu implementieren als Richtlinien auf Gebäudeebene. Sie konzentrieren sich auf den Übergang zu einer sauberen Fertigung. Richtlinien im Gebäudemaßstab sind komplexer, fördern jedoch umfassendere Strategien zur Reduzierung der CO2-Emissionen, die zu einer stärkeren Reduzierung der CO2-Emissionen führen können, z. B. Materialeffizienz und Wiederverwendung von Gebäuden oder Materialien.