The Embodied Carbon Policy Toolkit is an array of resources to support the crafting of policies to radically reduce embodied carbon.
For questions regarding the use of CLF Toolkits in your region, Schreiben Sie uns eine E-Mail oder nehmen Sie an einem Carbon Leadership Forum teil Regionaler Hub um mit anderen interessierten Fachleuten in Ihrer Stadt in Kontakt zu treten.
Policy Primer Bildungsreihe
Die Politik ist ein wesentlicher Schritt, um den Umfang der Maßnahmen zu schaffen, der erforderlich ist, um den verkörperten Kohlenstoff im Bauwesen schnell zu reduzieren. Die unten stehende Policy Primer Series (Toolkit) beginnt mit einer Einführung in die Beschaffungsrichtlinien, auch bekannt als Buy Clean. Schauen Sie immer wieder vorbei, um weitere Grundlagen zu anderen Bereichen der Kohlenstoffpolitik zu sehen.
Several key forms of embodied carbon policies to look out for in 2023 include:
- Beschaffungsrichtlinien (wie Buy Clean und materialspezifische Variationen)
- Klimaschutzpläne
- Bauvorschriften
- Stadtgebiete, Landnutzung sowie Bauvorschriften und -anreize, einschließlich Richtlinien für die Wiederverwendung von Gebäuden und Material
- Executive Orders, die sich mit dem Kohlenstoffgehalt der Emissionen des Bau- und Industriesektors befassen
Scroll down to find additional resources from the Carbon Leadership Forum

Policy Toolkit
Aktuelle verkörperte Kohlenstoffpolitik
Embodied carbon policies are spreading rapidly across the United States and the world. Click on the map markers below to learn more about existing and proposed policies. For more information about the individual policies, see the links for each policy below the map.
Hints:
- Um die Richtlinienliste zu filtern, ändern Sie die Dropdowns unter der Karte.
- To see more than 5 policies at a time, click ‘100 Entries’ to expand the list
- Klicken Sie auf eine Stecknadel, um Details anzuzeigen.
Nationale Politik
Staats- oder Provinzpolitik
Local Policy
International Policy
Nationale Politik
Staats- oder Provinzpolitik
Lokale Politik
Zuständigkeit | Kategorien | Name und Beschreibung der Richtlinie |
---|---|---|
Stadt Seattle, WA | Genehmigt, lokal | Die Stadt Seattle hat mehrere Anreize für grüne Baugenehmigungen die sich um saubere elektrische Energie, Wasser und Ressourcenschonung mit Fokus auf die menschliche Gesundheit drehen. Projekte können zusätzliche Höhe, Bodenfläche oder eine schnellere Baugenehmigung erhalten, wenn sie bestimmte Green-Building-Ziele und Zertifizierungen erfüllen. Seattles Green-Building-Standard Das Incentive-Programm erfordert Green-Building-Bewertungssysteme wie LEED und die Living Building Challenge, die verkörperte Kohlenstoffanforderungen beinhalten. |
Stadt Eugene, OR | Genehmigt, lokal | Das Klimaschutzplan der Stadt Eugene konzentriert sich auf Beton und Asphalt, erfordert die Verwendung zusätzlicher zementhaltiger Materialien (SCM) für Beton und wird die zukünftige Verwendung von EPDs und kohlenstoffarmen Betonmischungen untersuchen. |
Marin County, CA | Genehmigt, lokal | Das Marin County Low Carbon Concrete Code enthält eine Reihe von Anforderungen, die die Treibhausgasemissionen von Beton reduzieren und gleichzeitig die Festigkeit und Dauerhaftigkeit von Beton erhalten. Das Meeresklima-Aktionsplan hat einen Abschnitt über verbrauchsbasierte Emissionen, der sich mit verkörpertem Kohlenstoff befasst, indem Richtlinien- und Programmentwicklungen empfohlen werden, die niedrig verkörperten Kohlenstoff oder kohlenstoffbindende Materialien untersuchen. |
Stadt Dublin, Kalifornien | Genehmigt, lokal | Dublins Klimaschutzplan 2030 und darüber hinaus (CAP 2030) umfasst verkörperten Kohlenstoff. |
Stadt Albany, Kalifornien | Genehmigt, lokal | Albanys Klimaschutz- und Anpassungsplan 2019 umfasst verkörperten Kohlenstoff. |
Stadt San Francisco, Kalifornien | Genehmigt, lokal | Klimaschutzplan von San Francisco umfasst verkörperten Kohlenstoff. San Francisco hat eine Bau- und Abbruchschuttverwertungsgesetz Dafür müssen Trümmer und Materialien, die aus einem Projekt in San Francisco entfernt wurden, recycelt oder wiederverwendet werden. Kein Abfall darf zu einer Deponie oder Verbrennungsanlage transportiert oder dort entsorgt oder in einen dafür vorgesehenen Mülleimer geworfen werden. |
Stadt Phoenix, Arizona | Genehmigt, lokal | Klimaschutzplan von Phoenix enthält Sprache zur Reduzierung des verkörperten Kohlenstoffs. |
Stadt Belvedere, CA | Genehmigt, lokal | Das City of Belvedere’s Climate Action Plan hat zwei kleine Stücke, die sich mit verkörpertem Kohlenstoff befassen:
|
Stadt Oakland, Kalifornien | Genehmigt, lokal | Oaklands gerechter Klimaschutzplan 2030 (ECAP) umfasst verkörperten Kohlenstoff. |
City of Berkeley, CA | Genehmigt, lokal | The City of Berkeley has adopted a series of Green Building Requirements, two of which are related to embodied carbon. The first is a requirement that construction projects are required to reduce the amount of cement used in concrete by at least 25%. Low-carbon replacements for cement include fly ash, slag, silica fume, or rice hull ash. The second requires all non-residential large commercial projects to recycle or salvage for reuse: 100% of concrete, 100% of asphalt, and minimum of 65% of the non-hazardous construction and demolition waste. |
Stadt Larkspur, CA | Genehmigt, lokal | Das City of Larkspur’s Climate Action Plan hat zwei kleine Stücke, die sich mit verkörpertem Kohlenstoff befassen:
|
Stadt Palo Alto, CA | Genehmigt, lokal | Das Dekonstruktions- und Baumaterialverwaltungsverordnung von Palo Alto verbietet den Abriss für Bauvorhaben, verlangt stattdessen den Abriss. |
Stadt Fairfax, CA | Genehmigt, lokal | Das City of Fairfox’s Climate Action Plan hat zwei kleine Artikel, die sich mit verkörpertem Kohlenstoff in Abschnitt S-4 Baumaterialien befassen:
|
Stadt Los Angeles, Kalifornien | Genehmigt, lokal | Los Angeles Green New Deal Nachhaltige Stadt „plan“ enthält verkörperten Kohlenstoff. Los Angeles ist eine Unterzeichnerstadt C40's Clean Construction Declaration. |
Stadt Honolulu, HI | Genehmigt, lokal | Die Stadt Honolulu verabschiedete eine Resolution, in der die Stadtverwaltung aufgefordert wurde, die Verwendung von mit Kohlendioxid mineralisiertem Beton für alle zukünftigen städtischen Infrastrukturprojekte, die Beton verwenden, in Betracht zu ziehen (RES 18-283). |
Stadt Denver, CO | Genehmigt, lokal | Oaklands gerechter Klimaschutzplan 2030 (ECAP) umfasst verkörperten Kohlenstoff. Die Stadt Denver hat zwei Ergänzungen zum Denver Building Code in Bezug auf verkörperten Kohlenstoff, eine für Beton und eine für Stahl. Abschnitt 901.3.2.1 legt den CO2e-Grenzwert für Betonmischungen fest und erfordert Typ-III-EPD. Abschnitt 901.3.2.2 gilt dasselbe für Baustahl, Hohlprofile, Stahlplatten und Betonstahlstangen. |
Stadt San Anselmo, CA | Genehmigt, lokal | Das City of San Anselmo’s Climate Action Plan hat einen kleinen Artikel, der sich mit verkörpertem Kohlenstoff befasst, in Abschnitt S-4: Baumaterialien: a. Förderung der Verwendung von klimafreundlichen Baustoffen, die mehr Kohlendioxid speichern als bei ihrer Herstellung durch Agenturpartnerschaften und Engagementkampagnen freigesetzt wird. |
Stadt San Rafael, CA | Genehmigt, lokal | Das City of San Rafael’s Climate Action Plan has a small piece that addresses embodied carbon indirectly: “Encourage use of climate-friendly building materials that store more carbon dioxide than is released in their production through agency partnerships and engagement campaigns.” |
Stadt Tiburon, CA | Genehmigt, lokal | Das Town of Tiburon’s Climate Action Plan hat ein paar Artikel, die sich mit verkörpertem Kohlenstoff befassen: EE-C4: Green Building Reach Code
EE-C6 Nachhaltige Baustoffe Studieren Sie Alternativen und Verordnungsentwürfe, die die Verwendung von Forest Stewardship Council-zertifiziertem Material bei Neubauten, größeren Umbauten und der Verwendung im Freien vorschreiben und die Verwendung von nicht-zertifiziertem Altholz und anderen Materialien verbieten. WR-C3: Bau- und Abbruchabfälle und Selbstabfälle
|
Stadt Livermore, CA | Genehmigt, lokal | Livermores Klimaschutzplan 2022 enthält eine Reihe von Empfehlungen, die sich mit verkörpertem Kohlenstoff befassen. |
Stadt Portland, OR | Genehmigt, lokal | Das Einkaufsprogramm für kohlenstoffarmen Beton der Stadt Portland erfordert die Einreichung produktspezifischer Beton-EPDs für Städtebauprojekte und -phasen in einem maximal akzeptablen Treibhauspotenzial (GWP)-Grenzwert. Die Stadt Portland hat auch Anforderungen an den Wohnungsrückbau und bevorzugter Einkauf für in Oregon hergestellte und recycelte Waren. Das Arbeitsplan für Klimanotfälle in Portland zielt darauf ab, den verkörperten Kohlenstoff in der gebauten Umwelt zu senken, indem Maßnahmen unterstützt werden, die den verkörperten Kohlenstoff von Baumaterialien und Konstruktionen durch den Einsatz von kohlenstoffarmen Alternativen, adaptiver Wiederverwendung und Lebenszyklusbewertungen (LCAs) des gesamten Gebäudes reduzieren. Der Arbeitsplan strebt Netto-Null bis 2050 und eine 50%-Reduktion der derzeitigen Emissionen bis 2030 an. Das Portland Design Overlay Amendment has updated the tools and processes for Portland’s overlay and design review program. It includes points for low-carbon concrete and for using wood products from sustainably managed forests. |
Dorf Hastings-on-Hudson, NY | Genehmigt, lokal | Das Hastings-on-Hudson Auflösung von kohlenstoffarmem Beton (2020) verpflichtet die lokale Regierung, die Verwendung von Betonprodukten mit niedrigem Kohlenstoffgehalt in Bau- und Infrastrukturprojekten zu fördern. |
Stadt Emeryville, CA | Genehmigt, lokal | Das Stadt Emeryville erwägt, die Verwendung von „Mass Timber“, das angeblich ein „nachhaltigeres“ Bauprodukt ist, in eine Liste von Gemeinschaftsvorteilen aufzunehmen, die Entwickler im Austausch für zusätzliche Gebäudehöhe bereitstellen können. |
Stadt Ann Arbor, Michigan | Genehmigt, lokal | Ann Arbor hat eine Resolution zur Förderung und Beschleunigung der Verwendung von Baumaterialien mit niedrigem Kohlenstoffgehalt im Bauwesen. Die Stadtverwaltung wird Kriterien für die Verwendung von Baumaterialien mit niedrigem Kohlenstoffgehalt in ihren Bau- und Infrastrukturprojekten entwickeln, einen Jahresbericht veröffentlichen und Ressourcen teilen. |
Stadt San Leandro, CA | Genehmigt, lokal | Das Klimaaktionsplan von San Leandro has a strategy that directly addresses embodied carbon — CC-3: “Low-carbon building materials.” It directs the City to “work with local, regional, and State partners to expand the awareness of, availability, and cost-effectiveness of low-carbon or carbon-free construction materials.” |
Stadt Boston, MA | Genehmigt, lokal | Das Boston Mass Timber Accelerator zielt darauf ab, die Nutzung von Massenholzpraktiken in ganz Boston als Schlüsselelement einer Netto-Null-Kohlenstoff-Wirtschaft aufzubauen und zu skalieren. |
Stadt Somerville, MA | Genehmigt, lokal | Das Somerville Zoning Ordinance priorisiert „Net Zero Ready Buildings“ als eines seiner Bewertungskriterien. |
Cook County, Illinois | Genehmigt, lokal | Cook County in Illinois hat eine Bauschuttverordnung die die Wiederverwendung und das Recycling von Abrissschutt aus Wohngebäuden fördert. |
Bundesstaat Kalifornien | Genehmigt, Staat oder Provinz |
Im Jahr 2021, SB-778 und AB-1369 wurden Änderungen eingeführt, um Lücken im Buy Clean California Act zu schließen. AB-1369 hätte Oberflächenmaterialien eingeführt und die Anforderung, dass EPDs produktspezifisch statt anlagenspezifisch sind, verschoben, aber es wurde nicht bestanden. SB-778 hätte Beton als zulässiges Material eingeführt, die EPD-Anforderungen aktualisiert und leistungsbasierte Spezifikationsanforderungen und Leistungsanreize für Beton hinzugefügt, aber es wurde ebenfalls nicht bestanden. Das Caltrans EPD-Implementierungsprojekt sammelt EPDs für jedes in Frage kommende Material in einem Caltrans-Projekt, um das gesamte Treibhauspotenzial (GWP) zu quantifizieren. SB596 („Treibhausgase: Zementsektor: Netto-Null-Emissionsstrategie“) verlangt, dass der Landesvorstand eine umfassende Strategie für den Zementsektor des Landes entwickelt, um so schnell wie möglich Netto-Null-Emissionen von Treibhausgasen aus im Land verwendetem Zement zu erreichen. AB2446 („Verkörperte Kohlenstoffemissionen: Baumaterialien“) verlangt von der CA Energy Resources Conservation and Development Commission (in Absprache mit dem California Air Resources Board), einen Rahmen für die Messung und Reduzierung der Kohlenstoffintensität von Konstruktionen und Materialien zu entwerfen, um eine 80%-Nettoreduzierung zu erreichen im Neubau bis 2045, mit Zwischenzielen von 20% unter dem Niveau von 2020 bis 2030 und 40% unter dem Niveau von 2020 bis 2035. SB260 („Climate Corporate Accountability Act“) würde von in Kalifornien tätigen Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als $1 Milliarden verlangen, ihre Scope-1-, -2- und -3-Emissionen zu melden (durch Dritte verifiziert). SB1297 (“Low-embodied carbon building materials: carbon sequestration”) would’ve required the State Energy Resources Conservation and Development Commission to develop a plan to advance low-carbon materials and methods in building and construction projects. This bill did not pass. AB2446 („Verkörperte Kohlenstoffemissionen: Baumaterialien“) würde verlangen, dass die CA Energy Resources Conservation and Development Commission (in Absprache mit dem California Air Resources Board) einen Rahmen für die Messung und Reduzierung der Kohlenstoffintensität von Konstruktionen und Materialien entwirft, um ein 80%-Netz zu erreichen Reduzierung des Neubaus bis 2045, mit Zwischenzielen von 20% unter dem Niveau von 2020 bis 2030 und 40% unter dem Niveau von 2020 bis 2035. AB1010 („Net-Zero Carbon Continuing Education“) verlangt von allen lizenzierten Architekten im Bundesstaat Kalifornien, dass sie alle 2 Jahre (bei Erneuerung der Lizenz) 5 Stunden Net-Zero Carbon Design-Weiterbildung absolvieren. In 2023, The California Building Standards Commission will be considering a range of CalGreen code amendments during the 2022 Intervening Code Cycles. These will include a proposal to adopt a new set of embodied carbon requirements for buildings over 50,000 sq. ft. California AB43 is a proposed bill to develop an embodied carbon trading system applicable to building materials providers, developers, architectural and engineering firms, and construction companies. |
Bundesstaat Connecticut | Vorgeschlagen, Staat oder Provinz | HB 5444 („An Act Concerning the Carbon Content of Concrete Used in State Projects“) wurde 2021 eingeführt, um die Verwendung von kohlenstoffarmen Baumaterialien zu fördern, aber es wurde nicht verabschiedet. |
Bundesstaat Minnesota | Genehmigt, Staat oder Provinz | A Kaufen Sie sauberes Minnesota Der Gesetzentwurf wurde 2019 der Legislative des Bundesstaates Minnesota vorgelegt, aber nicht in Kraft gesetzt. Im Jahr 2021, ein Ergänzung zu HF278 wurde hinzugefügt und eine Umweltverträglichkeitsstudie in Auftrag gegeben, um die Durchführbarkeit einer Buy Clean-ähnlichen Gesetzgebung für den Bundesstaat Minnesota zu untersuchen Das Minnesota B3 Programm bietet Tools und Richtlinien für neue Gebäude oder Renovierungen, um Nachhaltigkeitsziele für Standort, Wasser, Energie, Innenraumklima, Materialien und Abfall zu erreichen. Die B3-Richtlinien sind für alle Projekte erforderlich, die eine Finanzierung durch allgemeine Verpflichtungsanleihen vom Staat Minnesota erhalten. |
Bundesstaat Colorado | Genehmigt, Staat oder Provinz | Der Gesetzentwurf „Global Warming Potential For Public Project Materials“, auch bekannt als „Buy Clean Colorado“, wurde 2020 der Legislative des Bundesstaates Colorado vorgelegt, aber nicht in Kraft gesetzt. Dieser Gesetzentwurf wurde 2021 wieder eingeführt und in Kraft gesetzt (HB21-1303). HB22-1159 richtet ein Entwicklungszentrum für Abfallumleitung und Kreislaufwirtschaft für Colorado ein. Der Zweck des Zentrums besteht darin, bestehende Märkte auszubauen, neue Märkte zu schaffen und die notwendige Infrastruktur, Logistik und Marketing bereitzustellen, um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für recycelte Rohstoffe in Colorado zu schaffen. |
Bundesstaat Maryland | Vorgeschlagen, Staat oder Provinz | HB806 wurde 2022 eingeführt und enthält einen Abschnitt mit dem Titel „Buy Clean Maryland Act“, der die Vorlage von EPDs erfordert und maximale GWP-Werte für förderfähige Materialien bei förderfähigen Projekten festlegt. SB 0528: Climate Solutions Now Act von 2022 verlangt vom Maryland Green Building Council (MGBC), die Verwendung von EPDs, Leistungsanreizen, beschleunigter Produktbewertung von kohlenstoffarmem Beton und maximalen GWP-Grenzwerten für Beton, der in staatlich finanzierten Projekten verwendet wird, zu bewerten. MGBC muss seine Ergebnisse und Empfehlungen bis zum 1. Dezember 2022 dem Gouverneur und der Generalversammlung vorlegen. |
Bundesstaat Massachusetts | Vorgeschlagen, Staat oder Provinz | Im Jahr 2021 schlug der Bundesstaat Massachusetts „ein Gesetz in Bezug auf grüne Baumaterialien“ vor (H.4182), die Grenzwerte für die maximal akzeptablen Treibhausgasemissionen festlegt. Dieser Gesetzentwurf wird derzeit geprüft. Exekutivverordnung 594, „Dekarbonisierung und Minimierung der Umweltauswirkungen der Landesregierung“, erfordert, dass alle vom Commonwealth finanzierten Neubauten und wesentlichen Renovierungen eine Reihe von Energie- und Transportzielen erfüllen, einschließlich der Bewertung und Umsetzung von Strategien zur Reduzierung des in Baumaterialien enthaltenen Kohlenstoffs. |
Bundesstaat Michigan | Vorgeschlagen, Staat oder Provinz | Das Michigan Gesunder Klimaplan geht indirekt auf verkörperten Kohlenstoff ein, indem die Verwendung von Materialien mit einem geringen CO2-Fußabdruck (wie Massenholz) gefördert wird, und enthält einen Abschnitt über die Förderung sauberer Innovationen in der Industrie, um die Emissionen energieintensiver Industrien wie Eisen, Stahl und Zement zu reduzieren. |
Bundesstaat Oregon | Genehmigt, vorgeschlagen, Staat oder Provinz | Der Gesetzentwurf „Bezieht sich auf die Beschaffung bestimmter Materialien zu niedrigsten Kohlendioxidkosten; einen Notfall ausrufen“, auch bekannt als Kaufen Sie sauberes Oregon, wurde 2017 in die Oregon State Legislature eingeführt, aber nicht in Kraft gesetzt. 2022, HB4139 wurde vorgestellt und bestanden, was das Verkehrsministerium von Oregon verpflichtet, bis 2025 ein Programm zur Reduzierung von Treibhausgasen im Zusammenhang mit Beton, Asphaltdecken und Stahlprodukten einzurichten, die bei DOT-Projekten verwendet werden. Dies ist eine Version von Buy Clean mit Transportgeschmack. Das Oregon Concrete EPD-Programm bietet ein kostenloses Tool zur Erstellung konkreter EPDs und Kostenerstattungsanreize für Betonhersteller in Oregon. Dieses Programm ist eine Partnerschaft zwischen der Oregon Concrete & Aggregate Producers Association (OCAPA) und dem Oregon Department of Environmental Quality (ODEQ). Im Jahr 2021, HB 2688 wurde vorgestellt; es verlangt vom Verkehrsministerium von Oregon, ein Pilotprogramm einzurichten, um zu bewerten, wie sich ihre Beschaffungsaktivitäten auf die Kohlendioxidemissionen auswirken.
|
Bundesstaat New Jersey | Vorgeschlagen, Staat oder Provinz | Gesetzesentwurf 5223 legt eine staatliche Kaufpräferenz für Beton mit niedrigem Kohlenstoffgehalt fest; bietet Körperschaftsteuergutschriften für Kosten der Durchführung von Umweltproduktdeklarationsanalysen. Dieser Gesetzentwurf wurde 2021 eingeführt. Montageschein S3091 (verabschiedet 2021) verlangt von Entwicklern, Betonprodukte anzubieten, die eine Technologie zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks als Option für Neubauten verwenden; legt Steueranreize und staatliche und lokale Kaufpräferenzen für Einheitsbetonprodukte fest, die Technologien zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks verwenden. |
Bundesstaat New York | Genehmigt, Staat oder Provinz | Das New York State Low Embodied Carbon Concrete Leadership Act (LECCLA) verlangt von allen Behörden und Behörden des Bundesstaates New York, dass sie die Klimaauswirkungen in ihre Auswahlkriterien für die Betonbeschaffung einbeziehen und die Verwendung von kohlenstoffarmem Beton fördern. Dieses Gesetz wurde 2021 verabschiedet. Hafenbehörde von NY & NJ Clean Construction Program befasst sich mit Embodied Carbon durch EPD-Anforderungen, Abfallumleitung, kohlenstoffarmen Beton, Pilotprojekte und LEED- und Envision-äquivalente Standards für eine umweltfreundliche Infrastrukturgestaltung. Der Staat hat ein grünes öffentliches Beschaffungsprogramm namens GreenNY. Derzeit hat es Spezifikationen für kohlenstoffarmer Beton. Der New York State Climate Action Council hat verkörperten Kohlenstoff in seine Energieeffizienz und Wohnen aufgenommen Beratungsgremium Empfehlungen. Im Jahr 2022 wird „The Climate Forward Concrete Leadership Act“ (A09042), vorgeschlagen, wonach das New York State Office of General Services (in Absprache mit dem bundesstaatlichen interinstitutionellen Komitee) alle 3 Jahre die umweltfreundlichen Beschaffungsspezifikationen für kohlenstoffarmen Beton für den Staat New York ändern müsste; maximale GWP-Grenzwerte für Beton veröffentlichen; bis 2023 leistungsbasierte Spezifikationen für den Einsatz in Gebäuden/horizontalen Infrastrukturen festlegen; und Festlegung von Regeln für die kohlenstoffarme Beschaffung für staatliche Projekte unter Verwendung sowohl eines präskriptiven als auch eines leistungsbasierten Ansatzes. |
Bundesstaat Hawaii | Vorgeschlagen, Staat oder Provinz | Der Bundesstaat Hawaii 2019 einen Gesetzentwurf eingebracht, der vom gesamten staatlichen Hochbau verlangt hätte, mit Kohlendioxid mineralisierten Beton zu verwenden (HB1282HD1). |
Hafenbehörde von New York/New Jersey | Genehmigt, lokal | Hafenbehörde von NY & NJ Clean Construction Program befasst sich mit Embodied Carbon durch EPD-Anforderungen, Abfallumleitung, kohlenstoffarmen Beton, Pilotprojekte und LEED- und Envision-äquivalente Standards für eine umweltfreundliche Infrastrukturgestaltung. |
Bundesstaat Washington | Genehmigt, vorgeschlagen, Staat oder Provinz | Der erste Kaufen Sie Clean Washington Der Gesetzentwurf wurde 2018 im US-Bundesstaat Washington eingeführt. Obwohl der Gesetzentwurf nicht verabschiedet wurde, führte er zur Finanzierung der fünf staatlichen Pilotprojekte und der Kaufen Sie Clean Washington Study durchgeführt vom CLF, erschienen 2019. Ein aktualisiertes Sauber kaufen und fair kaufen Der Gesetzentwurf wurde für die Legislaturperiode 2021 vorgeschlagen, aber nicht verabschiedet. A Buy Clean Buy Fair bill was proposed for the 2022 legislative session (a Hausversion und ein Senatsversion), but it did not pass. 2018 unterzeichnete Gouverneur Jay Inslee Durchführungsverordnung 18-01, „Staatliche Effizienz und Umweltleistung“. Die Anordnung erfordert die Berücksichtigung des verkörperten Nettokohlenstoffs beim Bau neuer Anlagen in Staatsbesitz. In 2023, Buy Clean Buy Fair was proposed again (Hausversion und Senatsversion), but it did not pass. A Build Clean Act was proposed (Hausversion und Senatsversion), but it also did not pass. |
King County, WA | Genehmigt, lokal | Das Strategischer Klimaschutzplan 2020 von King County umfasst mehrere Strategien zur kohlenstoffarmen Beschaffung, angefangen bei Beton bis hin zu Holz, Stahl und Asphalt. |
Stadt Austin, TX | Genehmigt, lokal | Das Aktionsplan für Klimagerechtigkeit der Stadt Austin befasst sich mit Embodied Carbon, indem Anreize für kohlenstoffarme Materialien, die Gestaltung des gesamten Gebäudelebenszyklus, die Aufklärung der Interessengruppen über bewährte Materialpraktiken und die Partnerschaft mit lokalen Materialmärkten zur Dekarbonisierung von hochwirksamen Materialien geschaffen werden. Das Green Building-Programm der Stadt Austin umfasst ein Bewertungssystem und Leitfäden, die Credits/Punkte für die gesamte Gebäudelebenszyklusbewertung (WBLCA) und die enthaltene CO2-Reduktion beinhalten. |
City of San Antonio, TX | Genehmigt, lokal | San Antonio’s Deconstruction and Salvage Ordinance requires deconstruction instead of demolition for small-scale residential structures older than 1920 or older than 1945 if designated historic. Only Certified Deconstruction Contractors verified by the City can deconstruct buildings. More information can be found on the San Antonio Reuse homepage. |
Stadt Houston, TX | Genehmigt, lokal | Die Stadt Houston hat eine Wiederverwendungslager für Baumaterialien. |
Bundesstaat Wisconsin | Genehmigt, vorgeschlagen, Staat oder Provinz | Das State of Wisconsin’s Clean Energy Plan hat einen Abschnitt, der sich mit der Erforschung kohlenstoffarmer Beschaffungsrichtlinien für Baumaterialien befasst. Dies besteht hauptsächlich aus der Erforschung von Richtlinien, der Durchführung von Studien, der Entwicklung einer standardisierten Methode zur Bewertung und Berichterstattung von verkörperten Kohlenstoffemissionen und der Verwendung von EPDs. |
Stadt Toronto, ON | Genehmigt, lokal | Waterfront Toronto Green Building-Anforderungen hat einen Abschnitt, der sich speziell mit verkörpertem Kohlenstoff befasst. Es erfordert, dass Designteams zwei Dinge tun: 1) Während des schematischen Entwurfs sollten Designteams eine WBLCA in Übereinstimmung mit der Methodik des CaGBC Zero Carbon Building Standard Version 2 durchführen; und 2) bei der detaillierten Planung sollten die Planungsteams die Ökobilanz für die vorgeschlagene Gebäudestruktur aktualisieren. Torontos Grüner Leistungsstandard hat neue freiwillige Nachverfolgungsanforderungen für Bau- und Landschaftsbaumaterialien und potenzielle zukünftige Leistungsanforderungen für „körperliche Emissionen“ in Baumaterialien wie Beton, Stahl und Isolierungen in kleinen und großen Gebäuden. |
Stadt Vancouver, BC | Genehmigt, lokal | Im Vancouvers Green Building Rezoning-Anforderungen, um eine Umwidmungsgenehmigung zu erhalten, müssen sich die Planungsteams dazu verpflichten, entweder Passivhäuser oder die 10 emissionsarmen Gebäudeanforderungen der Stadt zu erfüllen, von denen eine die Angabe des verkörperten Kohlenstoffs des Gebäudes durch eine WBLCA beinhaltet. For the Vancouver Empty Homes Tax, Vancouver homeowners are required to submit a declaration each year to determine if their property is subject to the Empty Homes Tax. Properties deemed or declared empty in the 2022 reference year will be subject to a tax of 3% of the property’s 2022 assessed taxable value. The tax rate for the 2023 reference year will increase to 5%. |
Gemeinde Douro-Dummer, Ontario | Genehmigt, lokal | Douro-Dummer’s Programm für nachhaltige Entwicklung was launched early 2020 as Canada’s first embodied carbon reduction program for building construction. It provides at this time a 40% permit fee rebate on all approved projects that meet the required greenhouse gas reduction targets, or an 80% permit fee rebate combined with net-zero ready construction. |
Britisch-Kolumbien | Genehmigt, Staat oder Provinz | British Columbias Massenholz-Aktionsplan erwähnt eine neue Strategie für kohlenstoffarme Baumaterialien (kommt 2023), die die Bemühungen der Provinz zur Reduzierung des verkörperten Kohlenstoffs leiten wird. CleanBC is British Columbia’s government plan to lower climate-changing emissions by 40% by 2030. It was established in 2018. CleanBC has a Roadmap to 2030, which among many goals, aims to reduce embodied carbon by using more low-carbon building materials, such as mass timber, wood-based insulation, carbon-absorbing concrete, and concrete made with lignin fibres from trees and other plants. To accomplish this, the government will develop a Low Carbon Building Materials Strategy by 2030 that includes a holistic approach to decarbonizing buildings, initially emphasizing public sector buildings, by 2030. Das Aktualisierung der Stadt Vancouver Green Demolition By-Law lists a series of recommendations for the City of Vancouver to expand the scope of the existing green demolition program, and establish a deconstruction hub. The City’s Green Demolition By-Laws or Program was originally established in 2014. |
Stadt Edmonton, Alberta | Genehmigt, lokal | Edmontons Klimaresilienzpolitik (Ratspolitiknummer C627) verlangt, dass alle Neubauten emissionsneutral gebaut werden. Verkörperte Kohlenstoffanalysen werden für Neubauten durchgeführt und Ideen wie passive Designstrategien, gut isolierte Gebäudehüllen und der Einsatz energieeffizienter Technologien wie LED-Beleuchtung werden gefördert. Alle Neubauten müssen verkörperte Kohlenstoffbewertungen erfordern. |
vereinigte Staaten von Amerika | Genehmigt, national, vorgeschlagen | FHWA Order 4460.3A Green Procurement Planning legt eine Richtlinie zur Umsetzung eines grünen Beschaffungsprogramms für die Bundesstraßenverwaltung (FHWA) fest. FHWA-Programm für nachhaltige Straßenbeläge stellt Ressourcen für Transportunternehmen zur Verfügung, um verkörperten Kohlenstoff zu reduzieren, wie z. B. das Pavement LCA Tool und eine Webinar-Reihe zur Nachhaltigkeit von Asphalt. Das CLEAN Future Act (vorgeschlagen) würde mit Bundesmitteln föderale „Buy Clean“-Standards festlegen. Diese Standards würden die Beschaffung von Baumaterialien und -produkten fördern, die durch Verfahren mit geringer Treibhausgasintensität hergestellt wurden. Der Gesetzentwurf würde auch eine Datenbank für nationale Umweltproduktdeklarationen (EPD) einrichten, um bei der Überprüfung des verkörperten Kohlenstoffs von Materialien und Produkten zu helfen, die mit Bundesmitteln erworben wurden Das GSA-Beratungsschreiben, Politische Empfehlungen für die Beschaffung von niedrig verkörperten Energie- und Kohlenstoffmaterialien durch Bundesbehörden, beschreibt Ansätze, die die GSA anwenden könnte, um den verkörperten Kohlenstoff in ihrem Bauportfolio zu reduzieren, einschließlich der Sammlung von EPDs während der Beschaffung. Ein weiteres GSA-Beratungsschreiben, Federal Building Decarbonization: Vorläufige Empfehlungen, liefert erste Erkenntnisse und Empfehlungen des Green Building Advisory Committee zur Dekarbonisierung von Bundesgebäuden, basierend auf der Arbeit seiner Bundesarbeitsgruppe Gebäudedekarbonisierung. Verkörperter Kohlenstoff ist in einem seiner sieben Schlüsselprinzipien enthalten. Eine der Anforderungen von Bidens Executive Order, Katalysierung von Amerikas sauberer Energiewirtschaft durch föderale Nachhaltigkeit, soll „Netto-Null-Emissionen aus der Bundesbeschaffung bis spätestens 2050 fordern, einschließlich einer Buy-Clean-Politik zur Förderung der Verwendung von Baumaterialien mit geringeren Emissionen“. Es enthält auch ein Ziel für „ein Netto-Null-Emissions-Gebäudeportfolio bis 2045, einschließlich einer 50-prozentigen Emissionsreduzierung bis 2032“. Im Jahr 2022 hat die GSA ausgestellt neue Maßstäbe for lowering the environmental impacts of concrete and asphalt. These standards would apply to the GSA’s construction, modernization, and paving projects across the nation. The concrete standards require EPD submissions and impose emissions limits. The asphalt standards require EPD submissions and the use of environmentally-preferable asphalt. |
District of Columbia (Washington DC) | Genehmigt, lokal | Das Zuschussprogramm des DC Green Building Fund stellt Zuschüsse bereit, die dem District of Columbia bei der Umsetzung der Klimapolitik helfen. Der Zeitraum 2022 beinhaltet Sprache über verkörperten Kohlenstoff. |
Kanada | Genehmigt, national | Kanadas Ökologische Regierungsstrategie ist eine Richtlinie, die die kanadische Regierung verpflichtet, die Menge an verkörpertem Kohlenstoff in den Baumaterialien großer Bauprojekte bis 2022 auf der Grundlage der Kohlenstoffintensität des Materials oder einer Lebenszyklusanalyse offenzulegen. Sie werden den verkörperten Kohlenstoff der Baumaterialien großer Bauprojekte bis 30% ab 2025 reduzieren, indem sie recycelte und kohlenstoffärmere Materialien, Materialeffizienz und leistungsbasierte Designstandards verwenden. Außerdem werden sie bis spätestens 2025 für große Gebäude und Infrastrukturprojekte Lebenszyklusanalysen des gesamten Gebäudes (oder Vermögenswerts) durchführen. |
Belgien | Genehmigt, national | Das Königlicher Erlass über Umweltbotschaften legt die Mindestanforderungen für Umweltkennzeichnungen auf Bauprodukten und für die Registrierung von Umweltproduktdeklarationen in der Datenbank des Bundes fest. |
Dänemark | Genehmigt, national | Im Bæredygtighedsklassen („Die Nachhaltigkeitsklasse“), müssen Projektteams bei der Beantragung einer Baugenehmigung und bei Abschluss des Baus eine Ökobilanz erstellen, in der die Klimaauswirkungen des Gebäudes im Lebenszyklus bewertet werden. Grenzwerte für die Klimawirkung des Gebäudes werden mit dem Ziel entwickelt, Grenzwerte im Jahr 2023 festzulegen. Nachhaltigkeit im Hoch- und Tiefbau (Anforderungen öffentlicher Projekte) sind eine Reihe von Anforderungen, die Folgendes umfassen: 1) Durchführung von LCAs von mindestens zwei Elementen in einem Gebäude, 2) Verwendung von zerkleinertem Bauschutt als Ersatz für Grundkies, 3) Analyse, welche Gebäudeelemente vor dem Abriss oder der Renovierung wiederverwendet werden können, 4 ) Recycling von nicht kontaminierten Materialien. |
Finnland | Genehmigt, national, vorgeschlagen | Finnlands Gesetz über das öffentliche Auftragswesen und Konzessionsverträge 1397/2016 eine Reihe von Anforderungen für eine umweltfreundliche öffentliche Beschaffung skizzieren, die 1) die Berechnung der THG-Emissionen von Materialien, 2) die Auswahl von Optionen, die sowohl kostengünstig als auch kohlenstoffoptimiert sind, 3) die Anforderung von mindestens 101 TP2T an erneuerbaren oder recycelten Materialien, und 4 umfassen ) Durchführung eines Audits wiederverwendbarer Komponenten vor dem Abbruch. Finnland entwickelt auch Gesetze für kohlenstoffarmes Bauen, um bis 2035 CO2-Neutralität zu erreichen, einschließlich normativer CO2-Grenzwerte für verschiedene Gebäudetypen vor 2025. Das finnische Umweltministerium hat eine Bewertungsmethode entwickelt und wird eine generische Emissionsdatenbank entwickeln (Verknüpfung). |
Frankreich | Genehmigt, national | Frankreich hat eine Mandat, das vorschreibt, dass alle neuen öffentlichen Gebäude aus mindestens 50%-Holz oder anderen natürlichen Materialien gebaut werden müssen. Neben Holz können biobasierte Materialien aus Stoffen lebender Organismen wie Hanf und Stroh den Auftrag erfüllen. Das Bâtiment à Énergie Positive & Réduction Carbone / Énergie Positive et Réduction Carbone (E+C-) ist ein Pilotprogramm, das Bauherren und Entwickler dazu anregt, energie- und kohlenstoffbasierte Ziele für den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden zu erreichen. Dieses Pilotprogramm wird im Jahr 2022 durch die „RE2020“-Politik, die im Gesetz zur Energiewende für grünes Wachstum enthalten ist, obligatorisch. Projekte erhalten keine Anreize mehr für die Teilnahme und es wird erwartet, dass sie die CO2-Lebenszyklusgrenzwerte einhalten. |
Die Niederlande | Genehmigt, national | Die Niederlande haben eine Baubeschluss (ca. 2013), die vorschreibt, dass alle neuen Wohn- und Bürogebäude mit mehr als 100 m2 ihre verkörperten CO2-Emissionen berechnen und melden müssen (als „MPG“ bezeichnet). Ab dem 1. Januar 2018 gilt für das MPG ein maximaler Grenzwert von 1,0. Am 1. Juli 2021 wurde die Umweltleistung für neue Wohnungen (nicht für Büros) von 1,0 auf 0,8 verschärft. Ziel ist es, die Anforderung schrittweise zu verschärfen und bis spätestens 2030 zu halbieren. Das Niederländische Richtlinie für nachhaltiges öffentliches Beschaffungswesen (SPP). drückt eine Präferenz für Bieter aus, die nachweisen können, dass ihr Betrieb zu erheblichen CO-Emissionen führt2 Reduzierungen und eine Präferenz für Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Die niederländische Regierung hat auch ein nachhaltiges öffentliches Beschaffungstool (SPP) [Maatschappelijk verantwoord inkopen (MVI)] und die DuboCalc-Software zur Berechnung der Umweltlebenszykluskosten entwickelt. |
Schweiz | Genehmigt, national | Minergie-Eco ist ein Baulabel in der Schweiz für neue oder renovierte Gebäude. Verkörperte Kohlenstoffberechnungen sind eine seiner Anforderungen. Das Programm bietet ein kostenloses Excel-Tool zur Berechnung der grauen Energie in frühen Entwurfsphasen. Diese Anforderung ist freiwillig, wird aber von der Stadt Zürich verlangt. |
Großbritannien | Genehmigt, national | Im Jahr 2021 hatte die Bauverordnung des Vereinigten Königreichs eine „Teil Z“Vorschlag, der sichergestellt hätte, dass verkörperter Kohlenstoff bei allen Projekten bewertet wurde, aber er wurde nicht bestanden. Die des Vereinigten Königreichs CO2-Emission (Gebäude) Bill würde verlangen, dass die CO2-Emissionen über die gesamte Lebensdauer von Gebäuden gemeldet werden, und Grenzwerte für die Kohlenstoffemissionen beim Bau von Gebäuden festlegen. Projekte mit mehr als 1000 m² oder 10 Wohngebäuden müssten ihre gesamten CO2-Emissionen ab bestimmten Daten adressieren und melden, wobei ab 2027 auf der Grundlage der in den Vorjahren gesammelten Daten Grenzwerte für verkörperte CO2-Emissionen eingeführt werden. |
Neuseeland | National | 2022 veröffentlichte Neuseeland a Technische Methodik der ganzheitlichen Kohlenstoffbewertung für die Bewertung des verkörperten Kohlenstoffs von Neubauten nach mehreren Runden öffentlicher Kommentare. Das Ziel dieser Methodik (derzeit nur freiwillig) ist es, die Konsistenz der verkörperten Kohlenstoffbewertungen von Gebäuden in Neuseeland zu unterstützen und es frühen Anwendern zu ermöglichen, die Methodik in ihre eigenen Prozesse zu integrieren. |
Irland | Genehmigt, national | Im Jahr 2023 aktualisierte Irland seine Klimaschutzplan um die folgenden Punkte in Bezug auf verkörperten Kohlenstoff aufzunehmen: 1) Einrichtung einer Fokusgruppe zur Entwicklung von Maßnahmen zur Verringerung des verkörperten Kohlenstoffs in Baumaterialien, 2) Verringerung des verkörperten Kohlenstoffs für in Irland hergestellte und verwendete Materialien um 10% bis 2025 und 30% bis 2030, 3) aktiv eine Reihe von Maßnahmen durchführen, um den Kohlenstoffgehalt in Baumaterialien zu reduzieren, 4) den Wechsel zu Baumaterialien mit geringerem Kohlenstoffgehalt zu fördern, wo immer dies möglich ist, 5) und die Emissionen aus der Zementherstellung zu reduzieren. |
European Union | International | Das EU Energy Performance of Buildings Directive (EPBD) sets the overall framework for energy performance standards in EU buildings. The recast calls for an EU-wide framework for calculating life-cycle GWP, and for Member States to publish roadmaps that introduce limit values and targets on life-cycle GWP. |