Ressourcenbibliothek:

AIA-CLF Embodied Carbon Toolkit für Architekten

Architekten sind entscheidend für die Bewältigung der Klimakrise, indem sie sowohl den betrieblichen als auch den körpereigenen Kohlenstoff in ihren Projekten reduzieren. Das AIA-CLF Embodied Carbon Toolkit für Architekten dient dazu, Architekten einen Überblick und die notwendigen Schritte zur Reduzierung von Embodied Carbon in ihren Projekten zu geben.

Das AIA-CLF Embodied Carbon Toolkit for Architects dient dazu, Architekten einen Überblick und die notwendigen Schritte zur Reduzierung von Embodied Carbon in ihren Projekten zu geben. Diese Ressource ist in drei Teile gegliedert, in denen die notwendigen Schritte und Ressourcen zur Reduzierung des verkörperten Kohlenstoffs vorgestellt werden. Diese Ressource soll Gebäudeplaner unterstützen, indem sie: 

  • Einführung von Embodied Carbon und Diskussion seiner Bedeutung für die Förderung des Einflusses von Architekten auf die Dekarbonisierung der Bauindustrie.
  • Bereitstellung eines Verständnisses für die Messung von Embodied Carbon durch die Methodik einer Ökobilanz.
  • sie mit Strategien zur Reduzierung von Embodied Carbon in ihren eigenen Projekten auszustatten.
  • Einbeziehung zusätzlicher Ressourcen für implementierte Strategien und Tools, die in dieser Ressource untersucht werden.
Autoren:
Meghan Lewis, Monica Huang, Stephanie Carlisle, Kate Simonen

Veröffentlicht: Oktober 2021

Vielen Dank für die Unterstützung und Zusammenarbeit des American Institute of Architects.

Scrollen Sie nach unten, um zusätzliche Ressourcen aus dem Carbon Leadership Forum zu finden:

Werkzeuge zum Messen von Embodied Carbon

Diese Liste bietet einen schnellen Überblick über verfügbare Tools für Architekten, Ingenieure und Berater, um die Umweltauswirkungen von Gebäuden und Baumaterialien mithilfe von Ökobilanzen zu bewerten. Dies ist eine nicht erschöpfende Liste, die nicht viele Tools enthält, die Carbon Leadership verfolgt und die sich noch in der Entwicklung befinden. Wir werden diese Liste weiter ergänzen, sobald Tools veröffentlicht werden.

Einige dieser Tools führen eine Gesamtgebäude-Ökobilanz (Bewertung eines vollständigen Gebäudes oder einer vollständigen Anlage) durch, während andere Rechner sind, die sich auf einzelne Materialien oder Baugruppen konzentrieren. Um mehr über die unten aufgeführten Werkzeugkategorien zu erfahren, lesen Sie das AIA-CLF Embodied Carbon Toolkit für Architekten Teil II: Messung des verkörperten Kohlenstoffs.

Wenn Sie ein Tool-Entwickler sind und Ihr Tool nicht auf dieser Liste steht, senden Sie bitte eine E-Mail clfinfo@uw.edu.

Designintegrierte Tools

Athena Impact Estimator

Athena Impact Estimator ist ein freistehendes Softwarepaket, das zur Vervollständigung von WBLCA oder zum Vergleich von Baugruppen und Materialien verwendet werden kann. Das Tool umfasst eine breite Palette von Materialien für Tragsysteme, Gehäuse und Innenräume in allen Phasen des Lebenszyklus. Es ist kostenlos erhältlich.  

Leuchtfeuer

Leuchtfeuer ist ein Plug-in für Revit, mit dem Designteams WBLCA innerhalb ihres Designmodells durchführen können. Das Tool erleichtert die Bewertung von Tragsystemen und grundlegenden Baumaterialien wie Beton, Stahl und Holz. Das Tool verwendet hauptsächlich LCA-Daten aus nordamerikanischen EPDs, die nur die Lebenszyklusstadien A1-A3 abdecken. Das Tool ist kostenlos erhältlich.

Gebäude und Habitat Object Model (BHoM)

Gebäude- und Habitat-Objektmodell (BHoM) ist ein offenes Berechnungs-Toolkit für die integrierte Gebäudeleistungsanalyse. Das Toolkit enthält ein Modul, das WBLCA und Vergleiche von Bausystemen, Baugruppen und einzelnen Materialien erleichtert. Das Toolkit ist eine Open-Coding-Initiative und unterstützt die Analyse über Grasshopper/Rhino, Excel und andere Formate. Das Tool unterstützt auch die BIM-Integration und den direkten Import von Materialmengen. BHoM verbindet Materialmengen mit LCA-Daten aus mehreren Open-Source-Datenbanken, darunter EC3, Quartz, ICE und andere. Das Tool ist ein Open-Source-Projekt und steht kostenlos zur Verfügung. 

Hawkins Brown-Tool zur Emissionsminderung (H\B:ERT)

H\B:ERT ist ein Plug-in für Revit, mit dem Designteams WBLCA innerhalb ihres Designmodells durchführen können. Das Tool erleichtert die Bewertung ganzer Gebäude, Gestaltungsmöglichkeiten, Gebäudebaugruppen und Materialien. Es berechnet die Auswirkungen einer Reihe von Materialien für Struktursysteme, Gehäuse und Innenräume über alle Lebenszyklusphasen hinweg und zieht LCA-Daten aus der öffentlich zugänglichen ICE-Datenbank. Das Tool ist ein Open-Source-Projekt und steht kostenlos zur Verfügung. 

Ein Klick

OneClick LCA ist ein webbasiertes Tool, mit dem WBLCA ausgefüllt oder Gebäudebaugruppen und Materialien verglichen werden können. OneClick bietet auch mehrere benutzerspezifische kostenpflichtige Add-Ons an, darunter Rechner für die Berichterstattung über Treibhausgasemissionen, EPD-Erstellung und Infrastruktur. Die Datenbank enthält EPDs und LCA-Daten für die gängigsten Baumaterialien sowie MEP und andere Kategorien. OneClick unterstützt die BIM-Integration und wird mit mehreren Lizenzierungsoptionen angeboten.  

Übereinstimmen

Übereinstimmen ist ein Plug-in für Revit, mit dem Designteams WBLCA innerhalb ihres Designmodells durchführen können. Das Tool erleichtert die Bewertung ganzer Gebäude, Gestaltungsmöglichkeiten, Gebäudebaugruppen, Materialien und Produkte. Es berechnet die Auswirkungen einer breiten Palette von Materialien für strukturelle Systeme, Gehäuse und Innenräume über alle Lebenszyklusphasen hinweg. Es ist abonnementbasiert und mit einer Reihe von kostenpflichtigen und kostenlosen Lizenzoptionen verfügbar. 

Taschenrechner

Klimaneutral bauen

Klimaneutral bauen ist ein webbasierter CO2-Rechner für allgemeine Schätzungen der CO2-Auswirkungen des gesamten Gebäudes. Das Tool verwendet grundlegende Gebäudeinformationen wie Höhe, Fläche und Struktursystem, um CO2-Intensitätsfaktoren anzuwenden. Es ist einfach zu bedienen und kostenlos erhältlich.

EPOS

EPOS ist ein webbasierter Rechner für die Analyse von lebenslangem Kohlenstoff in der frühen Entwurfsphase. Das Tool verwendet grundlegende Gebäudeinformationen, um verkörperte und operative Kohlenstoffintensitäten anzuwenden, die ein Basisszenario definieren. Benutzer können dann vordefinierte Reduktionsstrategien anwenden, um ihre CO2-Einsparungen zu testen. Es ist einfach zu bedienen und kostenlos erhältlich.

Kaleidoskop

Kaleidoskop ist ein webbasierter Rechner, der zum Vergleich der verkörperten Kohlenstoffauswirkungen von Gebäudebaugruppen verwendet wird. Das Tool enthält Informationen zu 24 verschiedenen Fassadenaufbauten und 17 Bodenbelagsaufbauten. Alle Baugruppen wurden konsistent modelliert und berichten über Auswirkungen pro Bereich, die skaliert werden können, um ein vollständiges Projekt darzustellen. Für jede Baugruppe kann der Werkzeugbenutzer materialspezifische Kohlenstoffauswirkungen und Überlegungen zur Materialgesundheit untersuchen. Das Tool stützt sich auf Tally WBLCA-Daten und ist kostenlos erhältlich.

OneClick LCA Planetary

OneClick LCA Planetary ist ein webbasierter Rechner zur Untersuchung der Auswirkungen von 10 gängigen kohlenstoffintensiven Baumaterialien. Das Tool misst die Auswirkungen von der Wiege bis zum Werkstor auf der Grundlage der vom Benutzer eingegebenen Mengen. Es ist kostenlos erhältlich.

Verkörperter Kohlenstoff im Konstruktionsrechner (EC3)

EC3 (Embodied Carbon in Construction Calculator) ist eine kostenlose Datenbank für Baustoff-EPDs, die für die Produktauswahl und -beschaffung verwendet wird. Das Tool ermöglicht es Benutzern, auf veröffentlichte EPDs zuzugreifen, Produkte und Materialien zu vergleichen und realisierte oder potenzielle Reduzierungen basierend auf Materialmengen zu berechnen. Die Datenbank enthält Materialien für Struktursysteme, Gehäuse und eine wachsende Zahl von Innenräumen und anderen Produkten. Das Tool konzentriert sich derzeit auf die Auswirkungen von A1-A3 und berichtet nur über CO2-Emissionen (GWP). Das Tool ist kostenlos auf einer webbasierten Plattform verfügbar.

Pfadfinder

Pfadfinder ist ein webbasierter Rechner zur Quantifizierung von THG-Emissionen und Bindungspotenzialen von Landschafts- und Standortgestaltungsprojekten. Das Tool quantifiziert den Kohlenstoffausstoß typischer Landschaftsgestaltungsmaterialien und -praktiken sowie die Bindungsraten von Pflanzungen. Es ist kostenlos erhältlich.

Upstream

Upstream ist ein Excel-basiertes Tool zur Bewertung von Holzprodukten. Das Tool untersucht Kohlenstoffemissionen und biogene Kohlenstoffbilanzierung über alle Lebenszyklusstadien hinweg. Das Tool umfasst anpassbare End-of-Life-Szenarien und untersucht die Holzbeschaffung und die Kohlenstoffvorteile im Zusammenhang mit der Waldbewirtschaftung (A0). Auswirkungen. Das Tool befindet sich derzeit in einer Open-Beta und ist kostenlos erhältlich.

ZGF Betonwerkzeug

Das Betonwerkzeug von ZGF ist ein Excel-basierter Rechner zum Generieren und Vergleichen der LCA-Ergebnisse spezifischer Betonmischungsdesigns unter Verwendung von regionalen NRMCA-Benchmark-Informationen und WBLCA-Daten von Tally. Das Tool ist kostenlos und per E-Mail verfügbar.

Produktauswahl/Beschaffung

Verkörperter Kohlenstoff im Konstruktionsrechner (EC3)

EC3 (Embodied Carbon in Construction Calculator) ist eine kostenlose Datenbank für Baustoff-EPDs, die für die Produktauswahl und -beschaffung verwendet wird. Das Tool ermöglicht es Benutzern, auf veröffentlichte EPDs zuzugreifen, Produkte und Materialien zu vergleichen und realisierte oder potenzielle Reduzierungen basierend auf Materialmengen zu berechnen. Die Datenbank enthält Materialien für Struktursysteme, Gehäuse und eine wachsende Zahl von Innenräumen und anderen Produkten. Das Tool konzentriert sich derzeit auf die Auswirkungen von A1-A3 und berichtet nur über CO2-Emissionen (GWP). Das Tool ist kostenlos auf einer webbasierten Plattform verfügbar.

Professionelle Ökobilanz-Software

GaBi

GaBi ist eine professionelle LCA-Software zur Durchführung vollständig anpassbarer LCA-Modelle von Materialien, Produkten, Baugruppen oder Systemen. Das Tool wird verwendet, um die LCA-Hintergrundergebnisse zu generieren, die in vielen EPDs oder anderen Offenlegungsdokumenten angegeben sind. Das Tool kann mit einer Reihe von LCI-Datenquellen arbeiten, einschließlich der GaBi-Datenbank, und ist mit einem kostenpflichtigen Abonnement erhältlich.

OpenLCA

OpenLCA ist eine professionelle LCA-Software zur Durchführung vollständig anpassbarer LCA-Modelle von Materialien, Produkten, Baugruppen oder Systemen. Das Tool wird verwendet, um die LCA-Hintergrundergebnisse zu generieren, die in vielen EPDs oder anderen Offenlegungsdokumenten angegeben sind. Das Tool kann mit einer Reihe von LCI-Datenquellen arbeiten. Das Tool ist ein Open-Source-Projekt und steht kostenlos zur Verfügung, für Hintergrunddatensätze ist jedoch möglicherweise ein Abonnement oder eine Zahlung erforderlich.

SimaPro

SimaPro ist eine professionelle LCA-Software zur Durchführung vollständig anpassbarer LCA-Modelle von Materialien, Produkten, Baugruppen oder Systemen. Das Tool wird verwendet, um die LCA-Hintergrundergebnisse zu generieren, die in vielen EPDs oder anderen Offenlegungsdokumenten angegeben sind. Das Tool kann mit einer Reihe von LCI-Datenquellen arbeiten und ist mit einem kostenpflichtigen Abonnement erhältlich.

CLF WBLCA-Berichtsvorlage (Beta-Version)

Das Carbon Leadership Forum wird in Kürze die Ökobilanzergebnisse für das gesamte Gebäude von AEC-Experten einholen, um Forschungs- und Benchmarking-Bemühungen in Bezug auf den enthaltenen Kohlenstoff in Gebäuden zu unterstützen. Die „Whole Building LCA Reporting Template“ soll Praktikern eine Möglichkeit bieten, WBLCA-Ergebnisse mit dem CLF in a konsistent Format mit genügend Details, um Recherchen über verschiedene Regionen, Bereiche und Gebäudeattribute hinweg zu ermöglichen.

Das ist ein Nur Beta-Version. Das CLF sucht aktiv nach Feedback oder Vorschlägen zur Verbesserung dieser Vorlage, jedoch derzeit nicht um tatsächliche Daten. Wenn Sie Feedback haben, senden Sie bitte eine E-Mail clfinfo@uw.edu mit „WBLCA Reporting Template“ in der Betreffzeile. Ihre Eingabe wäre sehr dankbar und wird dazu beitragen, eine zukünftige Nicht-BETA-Version dieser Vorlage zu informieren.

de_DEGerman