Verkörperte Kohlenstoffpolitik
Strategien zur Dekarbonisierung von Gebäuden
Schüler der 6. Klasse bauen eine Carbon Smart City
Ergreifen Sie Maßnahmen zur Dekarbonisierung von Gebäuden und Materialien
Das Ziel des Carbon Leadership Forums ist es, verkörperten Kohlenstoff in Gebäuden und Infrastrukturen zu eliminieren, indem Innovationen angeregt und Veränderungen durch kollektives Handeln vorangetrieben werden.
Forschung
Wir untersuchen die Wege zur Maximierung der CO2-Reduzierung und führen gemeinsame Forschungen mit Materialexperten, NGOs, Industriepartnern und politischen Entscheidungsträgern durch.
Ausgewähltes Projekt: Verkörperte Kohlenstoff-Benchmark-Studie
Problem: Trotz der wachsenden Erkenntnis, dass wir die Kohlenstoffemissionen verfolgen und reduzieren müssen, benötigten Fachleute der Bauindustrie bessere Daten und Anleitungen zur praktischen Umsetzung kohlenstoffarmer Methoden.
Zusammenarbeit: Das Carbon Leadership Forum hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern die Verkörperte Kohlenstoff-Benchmark-Studie gestartet. Dieses Projekt stellte die größte bekannte Datenbank für den Bau von Kohlenstoff zusammen und erstellte eine interaktive Datenbank.
Ressourcen
Wir beschleunigen das Lernen durch Crowdsourcing und Wissensverbreitung.
Ausgewählte Ressource: Der World Green Building Council veröffentlicht einen bahnbrechenden Bericht
Durch die Net Zero vorantreiben In Zusammenarbeit mit der European Climate Foundation, der Children's Investment Fund Foundation, C40 Cities und Ramboll hat WorldGBC einen „Call to Action“ -Bericht erstellt, der sich auf diese Emissionen als Teil eines gesamten Lebenszyklusansatzes und die dazu erforderlichen systemischen Änderungen konzentriert vollständige Dekarbonisierung im gesamten globalen Gebäudesektor.
Netzwerk
Verbundene Befürworter verbinden, um mehr Action zu erreichen.
Wir sind bestrebt, unseren Mitgliedern mehrere Möglichkeiten zur Vernetzung zu bieten. Wir bringen Fachleute aus der gesamten Bauindustrie zusammen, um Forschung, bewährte Verfahren und neue Ansätze zur Dekarbonisierung der Bauindustrie auszutauschen, wobei der Schwerpunkt auf verkörpertem Kohlenstoff liegt. Wir laden Sie ein, Mitglied oder Sponsor zu werden, unserer Online-Community beizutreten, über unsere Social-Media-Links und unseren Newsletter auf dem Laufenden zu bleiben und an unseren gemeinsamen Webinaren, Veranstaltungen, Runden Tischen und aufkeimenden regionalen Hubs teilzunehmen.
Initiativen
Beschleunigung der Markttransformation durch Inspiration und Förderung von Maßnahmen.
Durch die Bereitstellung eines kollektiven Aktionsmodells und einer Inkubationsumgebung ermöglichen wir unseren Mitgliedern und Partnern, neue Ideen und Ansätze voranzutreiben und wirksame von Mitgliedern geleitete Initiativen zu starten.
Wir laden Sie ein, mehr über unsere von Mitgliedern geführten Initiativen zu erfahren »
Sponsoren
Unsere Programme sind das Ergebnis der großzügigen Zusagen unserer Sponsoren. Wir sind dankbar für ihre unerschütterliche Unterstützung.
Sponsor-Highlights
Diamant-Sponsoren
Amazonas
Das amerikanische Institut der Architekten
CarbonCure
Mithun
Sellen
StopWaste
Die Russell Family Foundation
Platin-Sponsoren
Arup
Zentralbeton
Schnittstelle
KieranTimberlake
Magnusson Klemencic Associates
Skanska
Skidmore Owings & Merrill (SOM)
Thornton Tomasetti
Walter P Moore
WAP Nachhaltigkeitsberatung
Wir laden Sie ein, sich unserer Koalition von Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmern, Materiallieferanten, Bauherren, politischen Entscheidungsträgern und Verbänden anzuschließen, die sich für eine radikale Dekarbonisierung von Gebäuden und Baumaterialien einsetzen.
- Mitglied werden des Carbon Leadership Forum. Ihre Mitgliedschaft beinhaltet ein Abonnement unseres informativen Newsletters und die Mitgliedschaft in unserer kollaborativen Online-Community.
- Treten Sie einem regionalen Hub bei oder starten Sie ihn des Carbon Leadership Forum.
- Treten Sie einer Fokusgruppe bei oder starten Sie sie.
- Helfen Sie mit, unsere Forschung und Initiativen zu finanzieren durch Ihre Patenschaft.
- Bist du eine NGO? Erfahren Sie mehr über unseren NGO Roundtable.