Verkörperte Kohlenstoffpolitik
Verändern Sie unsere Gebäude, retten Sie unseren Planeten | Andrew Himes @TEDxSeattle
Wisconsin Pfadfinderinnen auf der Mission, eine Branche zu erziehen
Ergreifen Sie Maßnahmen zur Dekarbonisierung von Gebäuden und Materialien
Das Ziel des Carbon Leadership Forums ist es, verkörperten Kohlenstoff in Gebäuden und Infrastrukturen zu eliminieren, indem Innovationen angeregt und Veränderungen durch kollektives Handeln vorangetrieben werden.
Forschung
Wir untersuchen die Wege zur Maximierung der CO2-Reduzierung und führen gemeinsame Forschungen mit Materialexperten, NGOs, Industriepartnern und politischen Entscheidungsträgern durch.
Ausgewähltes Projekt: 2017 Verkörperte Kohlenstoff-Benchmark-Studie
Problem: Trotz der wachsenden Erkenntnis, dass wir die Kohlenstoffemissionen verfolgen und reduzieren müssen, benötigten Fachleute der Bauindustrie bessere Daten und Anleitungen zur praktischen Umsetzung kohlenstoffarmer Methoden.
Zusammenarbeit: Das Carbon Leadership Forum hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern die Verkörperte Kohlenstoff-Benchmark-Studie gestartet. Dieses Projekt stellte die größte bekannte Datenbank für den Bau von Kohlenstoff zusammen und erstellte eine interaktive Datenbank.
Ressourcen
Wir beschleunigen das Lernen durch Crowdsourcing und Wissensverbreitung.
Ausgewählte Ressource: Der World Green Building Council veröffentlicht einen bahnbrechenden Bericht
Durch die Net Zero vorantreiben In Zusammenarbeit mit der European Climate Foundation, der Children's Investment Fund Foundation, C40 Cities und Ramboll hat WorldGBC einen „Call to Action“ -Bericht erstellt, der sich auf diese Emissionen als Teil eines gesamten Lebenszyklusansatzes und die dazu erforderlichen systemischen Änderungen konzentriert vollständige Dekarbonisierung im gesamten globalen Gebäudesektor.
Netzwerk
Verbundene Befürworter verbinden, um mehr Action zu erreichen.
Wir sind bestrebt, unseren Mitgliedern mehrere Möglichkeiten zur Vernetzung zu bieten. Wir bringen Fachleute aus der gesamten Bauindustrie zusammen, um Forschung, bewährte Verfahren und neue Ansätze zur Dekarbonisierung der Bauindustrie auszutauschen, wobei der Schwerpunkt auf verkörpertem Kohlenstoff liegt. Wir laden Sie ein, Mitglied oder Sponsor zu werden, unserer Online-Community beizutreten, über unsere Social-Media-Links und unseren Newsletter auf dem Laufenden zu bleiben und an unseren gemeinsamen Webinaren, Veranstaltungen, Runden Tischen und aufkeimenden regionalen Hubs teilzunehmen.
Initiativen
Beschleunigung der Markttransformation durch Anregung und Förderung von Maßnahmen. Durch den Einsatz eines kollektiven Aktionsmodells und einer Inkubationsumgebung befähigen wir unsere Mitglieder und Partner, neue Ideen und Ansätze voranzutreiben und wirkungsvolle mitgliedergeführte Initiativen zu starten.
CARE – CO2 vermieden: Retrofit Estimator
Das CARE-Tool dient zur Berechnung und zum Vergleich der tatsächlichen, betrieblichen und vermiedenen CO2-Auswirkungen und Vorteile der Wiederverwendung und Modernisierung bestehender Gebäude oder deren Ersatz durch Neubauten. Über CARE Die Renovierung einer bestehenden Struktur hat normalerweise eine viel...
Verkörperter Kohlenstoff im Konstruktionsrechner (EC3)
Das Tool Embodied Carbon in Construction Calculator (EC3) ist ein kostenloses und benutzerfreundliches Tool, das Benchmarking, Bewertung und Reduzierung von Embodied Carbon ermöglicht, wobei der Schwerpunkt auf den Vorabemissionen von Baumaterialien in der Lieferkette liegt. Das EC3-Tool wurde bei...
SE 2050 Herausforderung
Eine Herausforderung für Bauingenieure Baumaterialien und der Weg zum Nullpunkt In der Erkenntnis, dass Baumaterialien mindestens 501 TP1 t des Kohlenstoffausstoßes bei der Produktion, Lieferung und Installation von Materialien für neue Konstruktionen und die neuesten IPCC...
Herausforderung MdEP 2040
Die MEP 2040-Herausforderung: „Alle Systemingenieure sollen sich in ihren Projekten für Netto-Null-Kohlenstoff einsetzen und diese erreichen: Betriebskohlenstoff bis 2030 und verkörperter Kohlenstoff bis 2040.“ Die Herausforderung des Carbon Leadership Forums von Kate Simonen, Executive Director, Carbon...
Sponsoren
Unsere Programme sind das Ergebnis der großzügigen Zusagen unserer Sponsoren. Wir sind dankbar für ihre unerschütterliche Unterstützung.
Sponsor-Highlights
Wolkenkratzer-Sponsoren
Amazonas
Autodesk
Nadelholzbrett
Diamant-Sponsoren
Amerikanisches Institut der Architekten
CarbonCure
Materialbank
Mithun
Russell Familienstiftung
Sellen
StopWaste
Silberne Sponsoren
AIA Seattle
Umgebungsenergie, ein Unternehmen von Mead & Hunt
Arkin Tilt Architekten
California Nevada Cement Association
CallisonRTKL
CarbonBuilt
Verband der Hersteller von Zellulosedämmungen
Klima Erde
Coughlin Porter Lundeen
EHDD
Lutron
Mahlum Architekten
MDH-Partner
Miller Hull
National Ready Mixed Concrete Co.
Nexii
Perkins&Will
Hetzende Gesellschaft
Wir laden Sie ein, sich unserer Koalition von Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmern, Materiallieferanten, Bauherren, politischen Entscheidungsträgern und Verbänden anzuschließen, die sich für eine radikale Dekarbonisierung von Gebäuden und Baumaterialien einsetzen.
- Beitreten das Carbon Leadership Forum. Ihre Mitgliedschaft umfasst ein Abonnement unseres informativen Newsletters und die Mitgliedschaft in unserer kollaborativen Online-Community.
- Treten Sie einem regionalen Hub bei oder starten Sie ihn des Carbon Leadership Forum.
- Helfen Sie mit, unsere Forschung und Initiativen zu finanzieren durch Ihre Patenschaft.
- Bist du eine NGO? Erfahren Sie mehr über unseren NGO Roundtable.