Dieses Dokument soll einen Überblick über wichtige Stakeholder und Strategien zur Bewältigung der Implementierungsprobleme im Zusammenhang mit der Buy Clean-Richtlinie geben.
Version: 17. Dezember 2020
Erfolgreiche Implementierungsstrategien
Buy Clean-Richtlinien variieren je nach geografischem und politischem Kontext. Bei allen Richtlinien handelt es sich jedoch um Beschaffungsrichtlinien, die (zumindest) eine Offenlegung des Kohlenstoffs auf Baumaterialien erfordern. Weitere Informationen zu Buy Clean-Richtlinien finden Sie unter Was ist eine Buy Clean-Richtlinie?
In Tabelle 1 sind die wahrgenommenen Kosten und Herausforderungen von Buy Clean sowie Strategien zu deren Minderung zusammengefasst.
Übergeordnete Strategien 
für eine erfolgreiche Buy Clean-Implementierung
- Fangen Sie einfach an mit einer kurzen Liste schlagfester Materialien.
- Stakeholder einbeziehen früh und oft (siehe Abbildung 1).
- An vorhandenen Frameworks und Tools ausrichten Reduzierung des Schulungsbedarfs und des Verwaltungsaufwands für Hersteller und Projektteams.
- Phase in der Politik im Laufe der Zeit (siehe Abbildung 2).
- Bereitstellung von Bildung und Ausbildung direkt oder durch Partnerschaften mit anderen Organisationen.