Das Carbon Leadership Forum hat eine Reihe von Ressourcen geschaffen, um die Maßnahmen der Eigentümer zur radikalen Reduzierung des verkörperten Kohlenstoffs zu unterstützen. Bei Fragen zur verkörperten Kohlenstoffpolitik in Ihrer Region: Schreiben Sie uns eine E-Mail oder nehmen Sie an einem Carbon Leadership Forum teil Regionaler Hub um mit anderen interessierten Fachleuten in Ihrer Stadt in Kontakt zu treten.
Ein Toolkit für Bauherren, die daran arbeiten, verkörperten Kohlenstoff zu reduzieren
Investoren, Entwickler sowie öffentliche oder private Bauherren und Mieter sind für die Reduzierung des Kohlenstoffgehalts von entscheidender Bedeutung, da sie eine wichtige Rolle bei der Förderung neuer Projekte und der Festlegung von Projektanforderungen spielen. Die frühzeitige Priorisierung von Kohlenstoff in einem Projekt senkt die Kosten und erweitert das Spektrum der verfügbaren Strategien, während die Märkte über die Bedeutung kohlenstoffarmer Materialien informiert werden.
Scrollen Sie nach unten, um zusätzliche Ressourcen aus dem Carbon Leadership Forum zu finden:
Erste Schritte: Unternehmensrichtlinien
Dieses Dokument bietet einen Überblick über die Möglichkeit für Investoren, Entwickler, Bauherren und Mieter, den verkörperten Kohlenstoff durch die Entwicklung unternehmensweiter Richtlinien und Praktiken zu reduzieren, und bietet drei Wege zu ...
Verkörperte Kohlenstoffbeschaffungsrichtlinien
Dieses Dokument bietet einen Überblick über die Möglichkeit für Bauherren, Mieter und Entwickler, die Treibhausgasemissionen von Baumaterialien durch ihre Beschaffungsrichtlinien zu reduzieren. Mehr Informationen...
Targeting von Net-Zero-verkörpertem Kohlenstoff
Dieses Dokument bietet einen Überblick über drei Arten von Zielen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes sowie Beispiele für Unternehmens- und andere freiwillige Verpflichtungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Weitere Informationen zu Möglichkeiten ...
Die Verpflichtungen von Bauherren und Unternehmen zur Reduzierung des Kohlenstoffgehalts nehmen zu. Die Netto-Null-Verpflichtungen werden um Scope-3-Emissionen erweitert, die den im Voraus verkörperten Kohlenstoff eines Unternehmens in Form von Emissionen aus dem Kauf von Wertschöpfungsketten umfassen sollten. Durch Maßnahmen wie die oben beschriebenen können Unternehmen diese Verpflichtungen von den Zielen in die Realität umsetzen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Unternehmen Ziele festlegen können und warum Ziele hilfreich sind, um Maßnahmen zur Reduzierung des verkörperten Kohlenstoffs anzuregen Hier. Erfahren Sie mehr über die Verpflichtungen und Richtlinien der einzelnen Organisationen, indem Sie auf den Link für das Unternehmen klicken.
Tabelle 1. Beispiele für Verpflichtungen von Bauherren, die verkörperte CO2-Reduzierungen durch Treibhausgase 3 und andere Nachhaltigkeitsverpflichtungen umfassen. Viele Unternehmen haben sich für die Entwicklung wissenschaftlich fundierter Ziele im Zusammenhang mit Emissionen des Anwendungsbereichs 3 entschieden, die Baumaterialien abdecken, während andere im Rahmen der Politik für umweltfreundliches Bauen Verpflichtungen eingegangen sind, die sich speziell auf verkörperten Kohlenstoff beziehen.
Inhaber | Tor |
Accenture | Accenture hat sich dem UN Global Compact Business Ambition angeschlossen, um die globale Erwärmung unter 1,5 ° C zu halten, und verlangt, dass 90% seiner Hauptlieferanten (die 75% der Emissionen des Anwendungsbereichs 3 ausmachen) ihre Auswirkungen offenlegen und Maßnahmen zur Emissionsreduzierung über Kanäle wie die CDP-Lieferkette ergreifen. |
Amazonas | Amazon war Mitbegründer von The Climate Pledge, einem Unternehmen, das sich verpflichtet, bis 2040 in seinem gesamten Unternehmen CO2-frei zu machen (dies schließt die Bereiche 1, 2 und 3 ein). |
Autodesk | Autodesk strebt ab dem Geschäftsjahr 21 klimaneutrale Treibhausgasemissionen für die Bereiche 1, 2 und 3 an, wobei ein interner Preis für Kohlenstoff verwendet wird. Ihr Ziel ist es, bis 2050 eine Reduzierung von 85% zu erreichen. |
Barclays | Barclays strebt an, bis 2050 Netto-Null zu sein. Barclays arbeitet daran, die Emissionen von Scope 3 zu reduzieren, indem die von ihnen finanzierten Kundenemissionen reduziert werden. Ihre „finanzierten Emissionen“ werden auf einem Klima-Dashboard erfasst. |
Facebook hat sich verpflichtet, bis 2030 die Netto-Treibhausgasemissionen von Null für seine Wertschöpfungskette (Umfang 3) zu erreichen. | |
Georgia Tech | Die Design & Construction-Standards von Georgia Tech verlangen, dass verkörperter Kohlenstoff während des gesamten Designprozesses gemessen und reduziert wird. |
Hewlett Packard | Hewlett Packard hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden und die Emissionen der Bereiche 1, 2 und 3 abzudecken. Zu ihren Klimazielen für 2025 gehört eine Reduzierung der produktionsbedingten Treibhausgasemissionen in ihrer Lieferkette um 151 TP1T gegenüber 2016. |
HSBC | HSBC strebt an, bis 2030 oder früher einen Netto-Nullpunkt in ihren eigenen Betrieben und in ihrer Lieferkette und bis 2050 oder früher einen Netto-Nullpunkt in ihren finanzierten Emissionen aus ihrem Kundenportfolio zu erreichen. |
Kilroy Realty | Kilroy zielt darauf ab, den Kohlenstoffgehalt von Baumaterialien in Entwicklungsprojekten 30% auf vergleichbarer Basis bis zum Jahresende 2040 und 50% bis zum Jahresende 2050 gegenüber 2019 zu reduzieren. Sie streben auch an, ihre Scope-3-Emissionen bis 2050 um 72% zu reduzieren. |
Lendlease | Lendlease strebt an, bis 2025 für die Bereiche 1 und 2 einen Netto-Kohlenstoff-Nullwert und bis 2040 einen absoluten Null-Kohlenstoff-Ausstoß für alle Bereiche und Aktivitäten ohne Verwendung von Offsets zu erreichen. |
LinkedIn zielt darauf ab, die Emissionen von Scope 3 um mehr als die Hälfte zu reduzieren und mehr Kohlenstoff zu entfernen, als sie bis 2030 emittieren. | |
MasterCard | Mastercard arbeitet daran, die Gesamtemissionen von Scope 1 und 2 um 38% und die Emissionen von Scope 3 bis 20% bis 2025 gegenüber 2016 zu reduzieren. |
Microsoft | Microsoft strebt an, den Betrieb und die Lieferkette bis 2030 kohlenstoffnegativ zu gestalten. |
Nike | Nike strebt an, den CO2-Fußabdruck bis 2030 zu reduzieren und die Emissionen von Scope 1 und 2 um 65% und Scope 3 um 30% zu reduzieren. |
Zwangsversteigerung | Bis 2025 wird Salesforce mit seinen Lieferanten zusammenarbeiten, um eigene Emissionsminderungsziele festzulegen, die auf 50% der Salesforce-Lieferantenemissionen abzielen. Nach 2020 werden alle wichtigen neuen Salesforce-Büroeinrichtungen auf LEED Platinum v4 abgestimmt und die Net Zero Carbon-Zertifizierung erhalten. |
Universität von Michigan | Die Universität von Michigan wird bis 2025 Zieltermine für die CO2-Neutralität für Emissionskategorien des Anwendungsbereichs 3 festlegen, die bis spätestens 2040 festgelegt werden. |
Walmart | Walmart arbeitet im Rahmen seines Projekts Gigaton mit Lieferanten zusammen, um bis 2030 einen Gigatonnen Treibhausgasemissionen aus der globalen Wertschöpfungskette zu vermeiden. |
Verkörperter Kohlenstoff in Immobilienmaterialien
In diesem Bericht des Greenprint Center for Building Performance des Urban Land Institute wird dem Immobilienpublikum der verkörperte Kohlenstoff erläutert, das Geschäftsmodell für die Reduzierung des verkörperten Kohlenstoffs dargelegt und potenzielle ...
CDP-Bericht: Veränderung der Lieferkette
In diesem Bericht werden CDP-Daten verwendet, um besser zu verstehen, wie große Einkaufsorganisationen und ihre Lieferanten daran arbeiten, die Auswirkungen und Risiken des Klimawandels, der Entwaldung und der Wassersicherheit anzugehen. Die Daten sind ...
Corporate Climate Action Playbook
Die Welt stößt derzeit jedes Jahr 51 Milliarden Tonnen Treibhausgase (THGs) in die Atmosphäre aus. Um die katastrophalsten Auswirkungen des Klimawandels abzuwenden, müssen wir diese Zahl bis 2050 auf Null bringen.
1 - Verkörperter Kohlenstoff 101
Diese Ressource soll einen umfassenden Überblick über den verkörperten Kohlenstoff geben - wie er definiert ist, welche Bedeutung er für die globale Klimakrise hat und warum er für politische Entscheidungsträger eine wichtige Rolle spielt. Ausführung:...