11.09.2021

Vorstellung von Brad Benke

Forscher, Carbon Leadership Forum, University of Washington

Brad Benke

Brad Benke, AIA, ist Research Scientist beim Carbon Leadership Forum, das sich auf die Erstellung und Verbesserung von Ökobilanzdaten, Tools und Richtlinien konzentriert, um Strategien zur Reduzierung von CO2-Emissionen für die gebaute Umwelt schnell zu skalieren und voranzutreiben. Mit Erfahrung in regenerativer Designberatung und tiefgrüner Architektur baut er Ressourcen und Agenturen für Designer, Bauherren und Organisationen auf, um sofort Maßnahmen zum Klimawandel zu ergreifen. Brad ist ein ehemaliger Senior Architect bei McLennan Design, wo er verschiedene Teams und Interessengruppen zur Erreichung der CO2-Neutralitätsziele für Gebäude und Organisationen im ganzen Land leitete. Brad ist auch ein LEED-akkreditierter Fachmann und ehemaliger Co-Vorsitzender des Umweltausschusses der AIA Seattle.

von Brad Benke

Die Leute sagen, wenn man eine bessere Zukunft für unseren Planeten aufbauen will, muss sie von einem Ort der Liebe kommen. Ich denke gerne, dass ich diesen Rat immer befolgt habe, aber um ehrlich zu sein, hat es viele Jahre, Kummer und Misserfolge gedauert, bis er wirklich angekommen ist.

Nach meinem Architekturstudium an der North Dakota State University ging ich auf der Suche nach Bergen in den Westen. Ich verliebte mich schnell in Bergrücken, Flüsse und Wälder, die wiederum meine besten Lehrer für die Realität und Dringlichkeit der Klimakrise wurden. Es dauerte nicht lange, bis meine Liebe zu wilden Orten Fragen zu meinem Beruf auf mehreren ethischen Ebenen aufwarf. Schadet dieses Produkt dem Planeten? Woher kam es überhaupt? Erstickt seine Herstellung die Flüsse, die ich liebe? Und ein Liebling von mir – soll das überhaupt gemacht werden und wer entscheidet?

Aldo Leoppold sagte dazu: „Harmonie mit dem Land ist wie die Harmonie mit einem Freund; man kann seine rechte Hand nicht schätzen und seine linke abhacken.“ Selbst mit den besten Absichten ist es fast unmöglich, keine Spuren zu hinterlassen, und ich fühlte mich oft mitschuldig an der Zerstörung der gleichen Orte, an denen ich aufladen würde. Das wollte ich unbedingt ändern und fand zum Glück unzählige Mentoren, die alle die gleiche Frage stellten – Wie können wir es besser machen?

Brad auf dem Olympiaberg

Dieses Foto wurde von einem Bergrücken im Olympic National Forest aufgenommen. Es ist ein Lieblingsort zum Wandern für meine Frau und mich (und unseren Hund). Obwohl wunderschön, war der Sonnenuntergang nur möglich, weil der Rauch von Lauffeuern aus Oregon hereinwehte.

Seitdem bin ich in die Welt der Materialökologie und des Lebenszyklusdenkens eingetaucht und habe immer noch Zeit gefunden, in die wilden Orte des pazifischen Nordwestens einzutauchen. An beunruhigenden Nachrichten hat es in den letzten Jahren nicht gemangelt. Die schmerzlich offensichtlichen Auswirkungen von sozialer Ungerechtigkeit, Ungleichheit, Klimawandel und Verlust der biologischen Vielfalt können sich anfühlen, als ob unsere Generation einige Jahrhunderte voller falscher Entscheidungen getroffen hätte. Mit der Unermesslichkeit dieser Herausforderungen kollidieren tagtäglich Menschen in der Baubranche.

Ich arbeite nun seit fast einem Jahrzehnt im Bereich „Nachhaltigkeit“. Sogar in diesem kurzen Fenster habe ich einige wirklich inspirierende Momente gesehen (und dankbar daran teilgenommen). Ich hatte mutige Kunden, denen nachhaltige Gebäude und Produkte sehr am Herzen liegen, ich habe gesehen, wie einige Bewertungssysteme für umweltfreundliche Gebäude von Stretch Goals zu Code-Minimums übergingen, ich habe mit großen Regierungen und Unternehmen zusammengearbeitet, um echte Schritte in Richtung CO2-Neutralität in den USA zu unternehmen gebaute Umwelt, und ich habe mit unzähligen anderen zusammengearbeitet und alles getan, um systematische Veränderungen zu katalysieren. Diese Arbeit kann unglaublich lohnend sein. Aber ich habe auch das Zögern, die Sturheit und die Ignoranz der Bauindustrie gegenüber den notwendigen radikalen Veränderungen miterlebt (und leider oft daran teilgenommen). Selbst wenn positive Veränderungen eintreten, können sie sich angesichts der Stürme dieses Jahrhunderts, denen wir alle ausgesetzt sind, oft winzig und schwindelerregend fühlen.

Von all den positiven Veränderungen, die ich in den letzten zehn Jahren gesehen habe, hat sich eines bewahrheitet – die größten erforderten ein großes Zelt. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, nicht nur den Planeten zu lieben, sondern auch diejenigen zu lieben, die an deiner Seite kämpfen, und besonders diejenigen, die es nicht sind.

Um das Rad des verkörperten Carbons zu drehen, braucht es nichts Geringeres als uns alle, und das reizt mich am meisten daran, dem Carbon Leadership Forum und der unglaublichen Community, die es unterstützt, beizutreten. Ich möchte allen, die dies lesen, tiefe Dankbarkeit aussprechen. Ich weiß, dass Sie wahrscheinlich unzählige Stunden aufgewendet haben, um diese Themen in Ihren Unternehmen und für den Beruf insgesamt im Geiste des kollektiven Handelns voranzutreiben. Ich hoffe, jedem von Ihnen durch meine Arbeit an der Verbesserung der unübersichtlichen Welt der Ökobilanzdaten, -tools und -methoden den Gefallen zu erwidern. Ich hoffe, Beispiele dafür zu geben, wie wir es besser machen können. Wenn nichts anderes, wissen Sie bitte, dass alles von einem Ort der Liebe kommt.

E-Mail an Brad: bbenke at uw.edu
Linkedin-Logo

Neuesten Nachrichten

Wir stellen Clare (Vivi) Kondrat vor

Praktikantin, Carbon Leadership Forum Clare verfolgt derzeit einen Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften an der University of Washington mit dem...

Wir stellen Chad Evans vor

Operations Manager, Carbon Leadership Forum Chad Evans hilft bei der Verwaltung von Budgets, hält Projekte auf Kurs, unterstützt HR-Anforderungen und optimiert Systeme und...

Buy Clean Buy Fair Pilotstudie veröffentlicht

Das Carbon Leadership Forum und das Washington State Department of Commerce haben den Abschlussbericht für das Pilotprojekt Buy Clean Buy Fair (BCBF) veröffentlicht ...

Wir stellen Prajin Uttamchandani vor

Praktikant, Carbon Leadership Forum Prajin ist Student an der University of Washington und strebt derzeit einen Abschluss in Architektur mit Schwerpunkt auf...

Wir stellen Delilah Canales vor

Praktikantin, Carbon Leadership Forum Delilah ist derzeit Juniorin an der University of Washington und strebt einen Abschluss in Architektur an. Ihr Interesse an der...

Wir stellen Jordan Palmeri vor

Senior Researcher, Carbon Leadership Forum Jordan Palmeri ist Senior Researcher im Policy Team von CLF. Er ist ein interdisziplinärer Wissenschaftler und...

Leitender Politikforscher

Forschungsstelle jetzt offen Senior Policy ResearcherDas Carbon Leadership Forum, eine Forschungsorganisation mit Sitz in der University of Washington...

Wir stellen Allison Hyatt vor

Forscherin, Carbon Leadership Forum Allison Hyatt ist Forscherin beim Carbon Leadership Forum an der University of Washington. Mit jahrelanger...

Wir stellen Megan Kalsman vor

Policy Researcher, Carbon Leadership Forum von Megan Kalsman Städte haben mich schon immer angezogen und fasziniert. Wie wir arbeiten, spielen und uns bewegen...

Wir stellen Meghan Byrne vor

Engagement and Communications Lead, Carbon Leadership Forum Meghan Byrne arbeitet daran, die Zusammenarbeit und Kommunikation in der gesamten CLF-Community zu unterstützen ...

Wir stellen Milad Ashtiani vor

Bau- und Materialforscher, Carbon Leadership Forum, University of Washington Milad Ashtiani ist ein Bauingenieur, der an der...

Wir stellen vor: Meghan Lewis

Senior Researcher, Carbon Leadership Forum, Universität Washington Meghan Lewis ist Senior Researcher beim Carbon Leadership Forum, wo sie ...

Vorstellung von Steph Carlisle

Senior Researcher, Carbon Leadership Forum, University of Washington Stephanie Carlisle ist eine Architektin und Umweltforscherin, deren...

CLF startet verkörpertes Carbon Policy Toolkit

Während des gesamten Jahres 2020 investierte das Carbon Leadership Forum erhebliche Ressourcen in die Entwicklung einer Reihe von Ressourcen zur Unterstützung eines wirksamen ...

Wir stellen vor: Monica Huang

Forschungsingenieurin, Carbon Leadership Forum, Universität Washington Monica Huang ist eine Forschungsingenieurin mit Erfahrung im Umweltlebenszyklus ...

Verkörperter Kohlenstoff im Bauwesen

Veröffentlicht in Buildings & Cities in der Sondersammlung: "Kohlenstoffmetriken für Gebäude und Städte" Erscheinungsdatum: September 2020 Autoren: ...

Wir stellen Anthony Hickling vor

Geschäftsführer, Carbon Leadership Forum, Universität Washington Anthony Hickling hat Erfahrung in der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit als ...

Carbon Positive RESET!

Es gab nie eine größere Dringlichkeit für Klimaschutzmaßnahmen. von Ed Mazria und Natasha BalwitArchitecture 2030 Wir sind in einem Wettlauf um Lösungen für ...

Ankündigung der EC3-Tool-Partnerschaft

Pressemitteilung Das Carbon Leadership Forum kündigt in Zusammenarbeit mit mehr als 30 Branchenführern ein bahnbrechendes Tool zur einfachen Bewertung von Kohlenstoff...

de_DEGerman