Back to Architects Toolkit

1 – Einführung in verkörperten Kohlenstoff

Graue CO2-Emissionen entstehen durch Herstellung, Transport, Installation, Wartung und Entsorgung von Baumaterialien, die in Gebäuden, Straßen und anderer Infrastruktur verwendet werden.

Einführung

Als Gebäudeplaner haben wir bereits erhebliche Anstrengungen unternommen, um den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren. Wir haben die betriebliche Energieeffizienz verbessert und Fortschritte bei der flächendeckenden Elektrifizierung von Gebäuden gemacht.

Dies reicht jedoch nicht aus. Um die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden und eine Chance zu haben, die Dekarbonisierungsziele des Pariser Abkommens zu erreichen, müssen wir mehr tun. Wir müssen uns mit Embodied Carbon befassen, das die Treibhausgasemissionen umfasst, die mit Materialien über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden verbunden sind.

Der jüngste Bericht der weltweit führenden Experten für den Klimawandel – der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) – warnt vor beobachteten Veränderungen von Wetterextremen wie Hitzewellen, Starkniederschlägen, Dürren und tropischen Wirbelstürmen. Der Bericht stellt auch klar fest, dass sich der menschliche Einfluss auf diese Wetterereignisse verstärkt hat. Basierend auf dem aktuellen Verlauf wird erwartet, dass die globalen Temperaturen 1,5°C überschreiten.

Um zu verhindern, dass die globalen Temperaturen über 1,5 °C steigen, müssen die globalen anthropogenen Netto-CO₂-Emissionen bis 2030 um etwa 451 TP1T gegenüber dem Niveau von 2010 sinken und bis 2050 netto null erreichen. Das bedeutet, dass wir bis 2030 Zeit haben, die Bauindustrie radikal zu dekarbonisieren.

Die gute Nachricht ist, dass wir bereits Strategien haben, die etwas bewirken können, und Architekten den Weg weisen können: Hier ist eine Einführung, wie.

View all policy resources in our resource library