Auswirkungen auf die Mitglieder, März 2020

Was tun Sie und Ihr Unternehmen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren?

Amy Seif Hattan

Thornton Tomasetti, Vizepräsident für Unternehmensverantwortung

Als Corporate Responsibility Officer trage ich dazu bei, nachhaltiges Design in allen unseren Disziplinen meines Unternehmens voranzutreiben. In der Vergangenheit standen nachhaltiges Design und Klimawandel für Architekten im Mittelpunkt, nicht jedoch für Bauingenieure. Da die Mehrheit der Fachleute in meiner Firma Bauingenieure sind, habe ich mich sehr über das Potenzial der verkörperten Kohlenstoffreduzierung gefreut, um Bauingenieuren nachhaltiges Design zu bieten, da der Großteil des verkörperten Kohlenstoffs in einem Gebäude aus seinen Strukturmaterialien stammt. Meine Firma hat vor ungefähr acht Jahren begonnen, in diese Gelegenheit zu investieren, als wir dem AIA 2030-Engagement beigetreten sind und beschlossen haben, die Messanforderungen auf einzigartige Weise zu erfüllen - indem wir den in unseren Projekten enthaltenen Kohlenstoff anstelle der vorhergesagten Energieverbrauchsintensität messen.

Diese Jahre der Datenerfassung und -analyse führten zu wunderbaren Partnerschaften für die Forschung in der akademischen Industrie, zuerst mit dem MIT und dann mit dem Carbon Leadership Forum. Wir waren daran interessiert, dass mehr Bauingenieure diese Art der Messung durchführen, da mehr Daten für ein besseres Verständnis der verkörperten Kohlenstoff-Benchmarks und -Ziele benötigt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir frühzeitig mit dem Carbon Leadership Forum, Ceres und anderen zusammengearbeitet, um eine Klimaerklärung für die Bauindustrie zu veröffentlichen. Wir haben unsere Daten für die verkörperte Kohlenstoff-Benchmark-Studie des Carbon Leadership Forums bereitgestellt. Diese Studie dient nun als Vergleichspunkt für Ingenieure, die unser neues Beacon-Tool verwenden, um verkörperten Kohlenstoff in ihren Projekten zu bewerten. Und wir waren Teil des Kernteams, das das Engagement der Structural Engineers 2050 ausgearbeitet hat - das andere Unternehmen dazu inspiriert, den in ihren Projekten enthaltenen Kohlenstoff zu messen, wie wir es im Laufe der Jahre getan haben.

In meiner Firma, Thornton Tomasetti, haben wir den „verkörperten Kohlenstoff-Bug“ schon lange entdeckt. Ich leite unsere verkörperte Carbon Community of Practice, die in vielerlei Hinsicht einem internen verkörperten Kohlenstoffnetzwerk ähnelt, mit einer ständig wachsenden Mitgliederzahl. Innerhalb der Community haben wir Arbeitsgruppen, die sich mit Themen wie Spezifikationen, Bildung und Ressourcenentwicklung, Werkzeugentwicklung, Bewertungen und Berechnungen befassen und wie wir branchenweite Bemühungen unterstützen können.

Amy Hattan

Amy Hattan

Wolfgang Werner

Präsident und CEO von Urban Fabrick, Inc.

Urban Fabricks Mission ist es, auf eine nachhaltigere Version unserer gebauten Umwelt hinzuarbeiten. Da die Klimakrise die entscheidende Herausforderung unserer Zeit darstellt, ist es dringend erforderlich, die CO2-Emissionen zu reduzieren, die mit der Art und Weise verbunden sind, wie wir Gebäude entwerfen, bauen und betreiben. Wir wissen, dass ein Fokus auf verkörperte Kohlenstoffemissionen unseren kontinuierlichen Fokus auf betriebliche Energieeffizienz und die damit verbundenen betrieblichen Emissionen ergänzen muss! Aus diesem Grund haben wir vor einigen Jahren die strategischen Entscheidungen getroffen, Life Cycle Assessment (LCA) in unser Leistungsspektrum aufzunehmen - als Schlüsselinstrument, um die Auswirkungen auf den Kohlenstoff zu quantifizieren und Entwurfsstrategien zu entwickeln, um diese zu reduzieren.

Derzeit sind wir an mehreren Projekten am Flughafen San Francisco beteiligt, um Ökobilanzen durchzuführen. Verkörperte CO2-Reduzierungen sind ein wesentlicher Bestandteil der umfassenderen Nachhaltigkeitsstrategie dieser Projekte zur Unterstützung der ehrgeizigen Umweltagenda des Flughafens und seines ganzheitlichen Ansatzes für CO2.

Wir glauben, dass wir es uns in unserem Zeitalter der Klimakrise im 21. Jahrhundert nicht mehr leisten können, Gebäude nach einem veralteten Designansatz des 20. Jahrhunderts zu entwerfen, der so viele Gebäude mit geringer Leistung hervorgebracht hat. Vielmehr müssen wir uns von Wissenschaft und Daten leiten lassen, um hochleistungsfähige Gebäudeergebnisse in einer Vielzahl von Wirkungskategorien konzipieren und realisieren zu können, und wir sind davon überzeugt, dass die Ökobilanz ein unverzichtbares Instrument dafür sein wird.

Wolfgang Werner

Wolfgang Werner

Victoria Herrero-Garcia

Nachhaltigkeitsberater, Daylight & WBLCA Analyst, Umgebungsenergie

Als WBLCA-Experte (Whole-Building Life-Cycle Assessment) von Ambient Energy bewerte ich Entwurfsoptionen und Baumaterialien, um Teams bei der Optimierung des Entwurfs zu unterstützen und geeignete Materialien auszuwählen, die die gesamten Kohlenstoff- und Umweltauswirkungen ihrer Gebäude reduzieren. Dazu empfehle ich verkörperte Kohlenstoffschwellenwerte für Projektmaterialspezifikationen, verwende frühe Analysewerkzeuge wie den Carbon Designer von One Click LCA während der Konzeptentwurfsgespräche und führe während verschiedener Phasen des Entwurfsprozesses eine WBLCA-Analyse durch, um den Fortschritt zu verfolgen und die verkörperten CO2-Reduktionsziele zu erreichen .

My company, Ambient Energy, is a Silver Sponsor of the Carbon Leadership Forum and I have been the Embodied Carbon Network’s (ECN) volunteer Webinar Coordinator since March 2019. I am also a co-chair of the ECN Rocky Mountain Chapter. I started my interest in embodied carbon right after my internship as the Honeywell’s Act Earth coordinator working with Philadelphia University developing the Climate Action Plan. Then with my Thesis: “Minimizing carbon offset purchase: A framework for the reduction of greenhouse gas emissions in the building sector.”

Ich verwende WBLCA und das EC3-Tool, um Designteams bei der Festlegung von Kohlenstoffschwellenwerten bei der Auswahl von Beton und Produkten zu unterstützen.

Victoria

Victoria Herrero-Garcia

Bruce King

Hauptautor, "The New Carbon Architecture"
Bauingenieur, Direktor des Ecological Building Network (EBNet)

Wir sind hier bei angenehm angenehm Ökologisches Gebäudenetzwerk (EBNet) über die kürzlich vergangene Bauvorschriften für kohlenstoffarmen Beton in Marin County, California. Even more so that it seems to be getting widespread attention–and soon, we hope, widespread emulation. Now we’re on to building an online, user-sourced library of low-carbon building knowledge, the BuildWell-Quelle. Originally conceived as a passive repository of all the research around natural and carbon-storing materials, it will soon be much more. For one thing, with the launch of EC3 someone needs to supply EPDs for things like rammed earth, straw bales, bamboo and shipping containers; we intend to raise sufficient funds to develop a suite of “natural” EPDs to feed into EC3 and thus into greater visibility and viability. We will soon also build out a much more useable and robust website than that currently online, develop short informational videos, and provide a forum for conversation, like ECN, for users with like interests. The BuildWell Source will fill a missing need by connecting users with the technical background that is essential for innovation, design, and permitting of the many old and new alternative construction technologies.

Bruce King

Bruce King

Latest Member Impact Essays

Member Impact – September 2023

Member Impact – September 2023

What are you and your company doing to help reduce embodied carbon emissions? Kateřina Eklová Co-Founder of Rethink Architecture I studied architecture and construction management at the Czech Technical University in Prague and discovered the huge impact buildings...

Member Impact – July 2023

Member Impact – July 2023

Tell us about your own personal motivation for addressing climate change in your personal career. Joanna Zhang Real Estate Development Senior Project Manager, Cushman & Wakefield  From extreme weather events to rising sea levels, we are experiencing the impact of...

Member Impact – June 2023

Member Impact – June 2023

What are you and your company doing to help reduce embodied carbon emissions? Christopher G. Williams Vice President, Thornton Tomasetti I have been a practicing structural engineer now for nearly two decades. In 2018, I attended the Mass Timber Conference in...

Member Impact – April 2023

Member Impact – April 2023

What are you and your company doing to help reduce embodied carbon emissions? Kevin Harris Director of Technical Services at Verdacity I deal with the fundamentals of what makes something “sustainable”. What impact do materials and systems have on the planet, and on...

Auswirkung auf Mitglieder – März 2023

Auswirkung auf Mitglieder – März 2023

What are you and your company doing to help reduce embodied carbon emissions? Anna Lasso Founder and CEO, Smart EPD LLC I first developed an awareness and interest in environmental issues when working as a supply chain analyst at Coca-Cola. When I searched for ways to...

Auswirkungen auf Mitglieder – Januar 2023

Auswirkungen auf Mitglieder – Januar 2023

What are you and your company doing to help reduce embodied carbon emissions? Christopher Meek Professor, UW Department of Architecture; Director, UW Integrated Design Lab, research group within the Department of Architecture in the College of Built Environments of...

Auswirkung auf Mitglieder – Dezember 2022

Auswirkung auf Mitglieder – Dezember 2022

Was tun Sie und Ihr Unternehmen, um dazu beizutragen, die verkörperten Kohlenstoffemissionen zu reduzieren? Justin Schwarthoff AIA LFA, Architekt und Leiter der verkörperten Kohlenstoffforschung, LMN Architects Mein Weg zu nachhaltigem Design begann so, wie es für viele andere ...

Auswirkungen auf Mitglieder – November 2022

Auswirkungen auf Mitglieder – November 2022

Was tun Sie und Ihr Unternehmen, um dazu beizutragen, die verkörperten Kohlenstoffemissionen zu reduzieren? Scott Morris Direktor für Kohlenstoffbindung beim Immobilienentwickler Marisol Malibu und Direktor der Low Carbon Initiative Lösungen sind überall, wir müssen nur handeln...

To view more Member Impact essays,
follow the link below