HINWEIS
Dieses Beta-Dokument wurde durch den Material Baselines Report 2021 ersetzt, der im Februar 2021 veröffentlicht wurde. Der Bericht 2021 stellt eine Aktualisierung der Beta-Baselines 2019 mit verbesserter Datenbeschaffung, Zitierung und Kategorien dar.
Forschungszweck:
Entwicklung der Methoden zur Kategorisierung und Bewertung der im EC3-Tool enthaltenen Kohlenstoffdaten.
Über
Das EC3-Tool (Embodied Carbon in Construction Calculator) ist ein frei zugängliches Tool, das Benchmarking, Bewertung und Reduzierung des verkörperten Kohlenstoffs ermöglicht und sich auf die Vorabemissionen von Baumaterialien in der Lieferkette konzentriert. Dieses Tool nutzt Baustoffmengen aus Bauschätzungen und/oder BIM-Modellen und eine Datenbank mit digitalen, von Dritten verifizierten Umweltproduktdeklarationen (EPDs). Basierend auf diesen Daten ermöglicht das EC3-Tool die Spezifikation und Beschaffung von kohlenstoffarmen Optionen.
Mit primärer Unterstützung von der Charles Pankow Stiftungwurde dieses Tool auf dem Carbon Leadership Forum in Zusammenarbeit mit C Change Labs entwickelt und mit Beiträgen von fast 50 Industriepartnern entwickelt. Lesen Sie mehr über die Initiative.
Das Carbon Leadership Forum ist verantwortlich für die Entwicklung der Methoden zur Kategorisierung von Daten und zur Bewertung von EPDs, die im EC3-Tool verwendet werden. Im November 2019 veröffentlichte das CLF die Beta-Versionen der allgemeinen Methodik und der Grundlinien der Materialkategorien, um die öffentliche Beta-Version des Tools zu unterstützen. Die laufende Arbeit des CLF umfasst: Aktualisierungen des allgemeinen Berichts zur Methodik und der unterstützenden Dokumentation, einschließlich der Erstellung von Materialberichten zur Methodik; Aktualisierungen der Materialkategorie-Baselines; technische Datenunterstützung, um sicherzustellen, dass EPDs im Tool angemessen dargestellt und kategorisiert werden; und Erleichterung des Inputs und Diskurses von Stakeholdern.
EC3-Ressourcen | Beschreibung | Zugriff |
---|---|---|
Von Experten begutachteter Zeitschriftenartikel zur Methodik | Waldman, B., Huang, M. & Simonen, K. (2020). Verkörperter Kohlenstoff in Baumaterialien: Ein Rahmen für die Quantifizierung der Datenqualität in EPDs. Gebäude und Städte, 1(1), 625–636. DOI: http://doi.org/10.5334/bc.31 | Verknüpfung |
Tool Methodology Beta 19.11.2019 | Herunterladen | |
EC Baselines Beta 20.05.2020 | Herunterladen | |
Verkörperte Kohlenstoffwirkung und das EC3-Tool | Videoübersicht von Kate Simonen | Sehen |
Datenvergleichbarkeit und das EC3-Tool | Videodiskussion von Kate Simonen über die eingeschränkte Vergleichbarkeit verkörperter Kohlenstoffdaten | Sehen |
Unsicherheit und das EC3-Tool | Videodiskussion von Kate Simonen, die sich mit einigen Details darüber befasst, wie die Unsicherheit im Tool geschätzt wird | Sehen |
Hersteller und das EC3-Tool | Videodiskussion von Kate Simonen darüber, wie Sie Ihre Produktdaten im Tool finden | Sehen |
Forschungsgruppe
- K. Simonen (PI)
- B. Waldman
- M. Huang
Forschungsförderung
Hauptfinanzierer für dieses Methodenforschungsprojekt war die Charles Pankow Foundation.
Sponsoren des EC3-Tools
Über 50 Unternehmen, Verbände und Organisationen in der gesamten Bauindustrie haben sich zusammengetan, um die Entwicklung des EC3-Tools zu fördern und daran teilzunehmen. Erfahren Sie mehr über das Projekt.