Merkmal:

Walter P. Moore: Ein kooperativer Ansatz

Sponsoren-Spotlight

von Dirk Kestner
Principal – Direktor für nachhaltiges Design bei Walter P. Moore

Vor 20 Jahren, als ich meine Karriere als Diplom-Ingenieur bei Walter P. Moore begann, hatte ich gerade Forschungen über die Auswirkungen des Recyclings von zerkleinertem Beton als Zuschlag in neuem Beton abgeschlossen. Während der Graduiertenschule entwickelte ich ein gewisses Bewusstsein für die Umweltauswirkungen von Baumaterialien durch das Konzept von Plinius Fisk III Kohlendioxid-Intensitätsverhältnisse.

In der Praxis stellte ich jedoch fest, dass sich Kunden viel mehr für die betrieblichen Aspekte nachhaltiger Gebäude interessierten und wurde mehr als einmal gefragt, warum Sie hier sind, als ich mich bei einer Nachhaltigkeitsveranstaltung als Tragwerksplaner vorstellte. Glücklicherweise gibt es jetzt ein zunehmendes Bewusstsein für die Bedeutung von Embodied Carbon, aber es bleibt noch viel zu tun, um eine umfassende transformative Reduzierung des Embodied Carbon zu erreichen.

Walter P Moore, ein internationales Ingenieurbüro, nimmt die Herausforderungen an, eine Reduzierung des Kohlenstoffgehalts zu erreichen, und ist seit 2014 Sponsor des Carbon Leadership Forums. Während unsere Reise zum Thema „Embodied Carbon“ mit der Kopplung von Materialmengenermittlungen mit den Kohlenstoffintensitätsverhältnissen von Pliny Fisk begann, sind wir zur Einbeziehung von Whole Building Lifecycle Analysis (WBLCA) als Teil unseres Designprozesses und Integrieren von Embodied Carbon-Berechnungen in unsere internen Designtools und unsere digitale Plattform, um unseren Designteams ein Echtzeitverständnis der Embodied Carbon-Entscheidungen zu ermöglichen, die sie während des Designs treffen.

Dirk Kester: Credit Slyworks Photography

Projektanträge

Im Jahr 2012, als sich LEED v4 noch im Beta-Testprozess befand, Skanska USA Kommerzielle Entwicklung forderte die Gensler-geführte Turm der Bank of America Designteam, um LEED Platin zu erreichen. Dies erforderte, dass unser Designteam nicht nur den Prozess der Bewertung des verkörperten Kohlenstoffs der Struktur und des Gehäuses des Projekts leitete, sondern auch Designschemata entwickelte, um Reduzierungen zu erreichen. Diese Herausforderung war unser erstes großes Projekt, das sich mit Embodied Carbon beschäftigte. Es hat uns zu einem tieferen Verständnis geführt, wie unsere Design- und Spezifikationsprozesse optimiert werden können, aber auch, dass eine echte Reduzierung des Kohlenstoffgehalts einen kollaborativen Ansatz erfordert, der sowohl das Design- als auch das Konstruktionsteam umfasst.

Bank of America Tower – Betonverkörperter Kohlenstoff

Helfen Sie mit, Transparenz zu schaffen

Diese Erfahrung, die nicht nur die Bedeutung der Optimierung auf Entwurfsebene hervorhebt, sondern auch die Notwendigkeit von lieferantenspezifischen Daten zum verkörperten Kohlenstoff, war eine treibende Kraft für Walter P. Moore, Pilotsponsor des Verkörperter Kohlenstoff im Konstruktionsrechner (EC3). EC3 macht Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declarations, EPDs) für Mitglieder der Design- und Konstruktionsgemeinschaft leicht zugänglich und verdaulich, was wiederum Unterschiede im verkörperten Kohlenstoff von Materialien hervorhebt, die ansonsten funktionell gleichwertig wären.

Wir bauen derzeit auf den Erfahrungen der Bank of America mit dem neuesten Büroturm von Skanska in Houston, 1550 auf dem Grün, entworfen von BIG in Zusammenarbeit mit Kendall Heaton, wo wir mit Skanska zusammenarbeiten, um lokale Fertigbetonlieferanten zu ermutigen, spezifische EPDs für Betonmischungen zu entwickeln. Dies ermöglicht den erweiterten Einsatz von EC3 und ermöglicht spezifischere Beschaffungsanforderungen für zukünftige Houston-Projekte.

1550 auf dem Grün – Credit Skanska USA

Bildung und Interessenvertretung

Im November 2020 veröffentlichte Walter P. Moore Verkörperter Kohlenstoff, eine klarere Sicht auf die Kohlenstoffemissionen, die unsere anfängliche Reise zum Thema verkörperter Kohlenstoff skizzierte, sowie Geschichten über unsere ersten Projektanträge. Unser kollaborativer Ansatz zur Bekämpfung des verkörperten Kohlenstoffs besteht darin, in unserer gesamten Organisation aufzuklären. Beispielsweise haben wir in den letzten fünf Jahren ein Modul zu nachhaltigem Design und verkörpertem Kohlenstoff in unser unternehmensweites Mitarbeiterorientierungsprogramm FastStart aufgenommen. Unsere Mitarbeiter haben darauf reagiert, indem sie Gründungsrollen in den Teams übernommen haben, die lokale CLF-Hubs in Städten im ganzen Land, darunter Atlanta, Austin, Los Angeles und zuletzt Dallas, aufbauen.

Walter P. Moores „Embodied Carbon Stewardship Report“

Während wir uns auf unsere internen Prozesse und Teams konzentrieren, um bei den von uns entworfenen Projekten eine Reduzierung des Kohlenstoffgehalts zu erreichen, verstehen wir, dass die Zusammenarbeit der Industrie nicht nur mit unseren Kunden, sondern auch mit unseren Kollegen unerlässlich ist, um eine transformative Reduzierung des Kohlenstoffdioxids zu erreichen. Dies ist einer unserer Motivatoren, sowohl Antrittsunterzeichner als auch Mitglied der Engagement der Bauingenieure 2050 (SE 2050) Leitungsgremium. SE 2050 und speziell die Erstellung unseres jährlichen Verkörperter Kohlenstoff-Aktionsplan ermöglicht es uns, unser Engagement zu artikulieren und die konkreten Schritte zu skizzieren, die wir in den Bereichen Bildung, Berichterstattung, Reduktion und Interessenvertretung unternehmen.

Außerdem sind wir seit kurzem ein Unterzeichnerfirma in Communique zur COP26 der Architektur 2030. Das Kommunique wird von den Unterzeichnern, die für die Planung, den Entwurf und den Bau eines Großteils der globalen gebauten Umwelt verantwortlich sind, an die Regierungen der Welt geschickt. Ziel ist es, dass die Regierungen ihre national festgelegten Beiträge erhöhen – nationale Klimapläne der Regierung, die Emissionsreduktionsziele für 2030 und darüber hinaus beinhalten.

Vorausschauen

Während sich viele unserer ersten Erfahrungen mit dem Thema Embodied Carbon auf unsere bautechnische Praxis konzentrierten, wenden wir unsere gewonnenen Erkenntnisse derzeit auf unsere anderen Praxisbereiche an. Dazu gehören insbesondere das Gehäusedesign, die Verwaltung bestehender Gebäude und die horizontale Infrastruktur. Jeder dieser Bereiche birgt das Potenzial zur Umsetzung der integrierten Kohlenstoffreduzierung.

Das kollaborative Gehäusedesign bietet die Möglichkeit, bei Materialien mit hoher Auswirkung pro Masse wie Glas, Aluminium und Isolierung eine Reduzierung des verkörperten Kohlenstoffs zu erreichen und gleichzeitig die CO2-Effizienz im Betrieb aufrechtzuerhalten. Verwalter bestehender Gebäude haben die einzigartige Gelegenheit, den vorhandenen verkörperten Kohlenstoff einer Struktur zu quantifizieren und einen Eigentümer über die Kompromisse bei der Rettung eines Gebäudes aufzuklären. Schließlich bietet die horizontale Infrastruktur- und Standortentwicklung neue Möglichkeiten, den verkörperten Kohlenstoffdialog auf Typologien auszudehnen, die derzeit nicht so häufig in die verkörperte Kohlenstoffdiskussion einbezogen werden. Diese Strukturen, einschließlich Bürgersteige, Brücken und Dämme, können große Mengen an Material verbrauchen und werden oft durch Spezifikationen und Designkriterien auf Organisationsebene geregelt, was die Möglichkeit bietet, dass Änderungen an einer Spezifikation mehrere Projekte beeinflussen.

Bank of America Tower – Kredit: Slyworks Photography

Dirk Kestner, PE, SE, LEED AP BD+C, ENV SP, ist Principal und Corporate Director für nachhaltiges Design bei Walter P Moore. Er ist erreichbar unter dkestner@walterpmoore.com.

 

Sellen: Nachhaltigkeit im Kern des Unternehmens
Sellen: Nachhaltigkeit im Kern des Unternehmens

Die Grenzen überschreiten, ein Vermächtnis hinterlassen von Erin Kirkpatrick und Angi Rivera Sellen zielten 2013 erstmals auf verkörperten Kohlenstoff im Helen Sommers Building, einem ...

KieranTimberlake: Total Lifecycle Carbon Accounting
KieranTimberlake: Total Lifecycle Carbon Accounting

KieranTimberlake ist seit langem davon überzeugt, dass es unsere kollektive ethische Verpflichtung ist, unsere Umwelt zu schützen, was zunehmend bedeutet, dass wir uns darauf konzentrieren, unsere CO2-Emissionen radikal zu reduzieren, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden.

StopWaste: Zusammenarbeit in der Kommunalverwaltung
StopWaste: Zusammenarbeit in der Kommunalverwaltung

von Miya Kitahara Schaffung neuer Geschäfts- und Beschäftigungsmöglichkeiten bei gleichzeitiger Förderung der Produktion von effizientem und kohlenstoffarmem Wohnraum StopWaste ist eine öffentliche Agentur ...

SOM: Urban Sequoia – Gebäude als Lösungen
SOM: Urban Sequoia – Gebäude als Lösungen

von Kent Jackson und Chris Cooper Urban Sequoia: Ein Konzept für Gebäude und ihren urbanen Kontext, um Kohlenstoff mit einer beispiellosen Rate zu absorbieren Auf der COP26, der 2021...

Nadelholzbrett
Nadelholzbrett

von Kabira Ferrell, Vizepräsidentin für Kommunikation beim Softwood Lumber Board Unterstützung der Entwicklung von Tools, Transparenz und Daten zur Unterstützung der...

WSP: Hohe Leistung, kohlenstoffarm
WSP: Hohe Leistung, kohlenstoffarm

von Teresa Vangeli und Sarah Buffaloe Verwendung von Lebenszyklusanalysen zur Erweiterung von verkörperten CO2-Reduktionspraktiken für Gebäude und Infrastruktur Als Mitarbeiter...

Mithun: Veränderung verkörpern
Mithun: Veränderung verkörpern

von Claire McConnell und Sean Cryan Verknüpfung von Forschung, Entwicklung und Projekten Mithuns Engagement für die Reduzierung der CO2-Emissionen in der bebauten Umwelt ist ein...

Schnittstelle: „Klimarücknahme“
Schnittstelle: „Klimarücknahme“

Eine Mission, ein lebenswertes Klima zu schaffen und die globale Erwärmung umzukehren von Lisa Conway, Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit, Interface Americas Im Jahr 1994...

MKA: Entwicklung einer Umweltlösung
MKA: Entwicklung einer Umweltlösung

Magnusson Klemencic Associates (MKA): Ein Fokus auf den Klimaschutz Das Finden kreativer und innovativer bautechnischer Lösungen hat sich als...

Thornton Tomasettis lange Carbon-Erfahrung
Thornton Tomasettis lange Carbon-Erfahrung

Ein unternehmensweites Ziel, die Branche bei der Reduzierung von Embodied Carbon in Strukturen von Amy HattanVice President for Corporate Responsibility, Thornton...

de_DEGerman