Was tun Sie und Ihr Unternehmen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren?
Larry Strain
Principal, Siegel & Strain Architects, San Francisco
In den letzten Jahren habe ich die Wiederverwendung und Modernisierung bestehender Gebäude gefördert. Dies bewirkt zwei Dinge: Die Wiederverwendung eines Gebäudes anstelle eines neuen Gebäudes reduziert die verkörperten Emissionen (eine Gebäudesanierung führt selbst bei erheblichen Energieverbesserungen zu 50 - 75% weniger verkörperten Emissionen als ein neues Gebäude) und reduziert auch die vorhandenen Betriebsemissionen ( 28% der globalen Treibhausgasemissionen). Ich arbeite mit Erin McDade von Architecture 2030 an einem Kohlenstoffrechner, mit dem Sie die Auswirkungen / Einsparungen und die betrieblichen Auswirkungen / Einsparungen für neue und wiederverwendbare Projekte schnell vergleichen können.
Bei Siegel and Strain beginnen wir, alle Kohlenstoffauswirkungen und Einsparungen der von uns entworfenen Gebäude zu quantifizieren - sowohl Neu- als auch Renovierungsprojekte. Wir beginnen mit dem Ziel, vollelektrische ZNE-Gebäude mit geringen Auswirkungen zu entwerfen. Bei Neubauten konzentrieren wir uns auf die Reduzierung der im Voraus enthaltenen Emissionen - unter Angabe kohlenstoffarmer und kohlenstoffarmer Sequestrierungsmaterialien. Bei bestehenden Gebäuden konzentrieren wir uns auf die Reduzierung der Betriebsemissionen - Energieverbesserungen und die Umstellung auf vollelektrische Gebäude. Mit einem unserer Gebäudesanierungsprojekte beteiligen wir uns an der von Kieran Timberlake gesponserten Initiative für verkörpertes Kohlenstoff-Benchmarking.

Larry Strain
Lisa Conway
Vizepräsident, Nachhaltigkeit - Amerika, Schnittstelle
As someone working for an organization whose mission is Climate Take Back (literally to reverse global warming), I was so inspired by the Carbon Leadership Forum and specifically the Embodied Carbon Network. I wanted to help drive awareness and provide education on the topic of embodied carbon especially for interior spaces since they represent the bulk of projects and most focus is on concrete and steel – and ideally we’re reusing existing buildings! Specific to Interface, we’re launching carbon negative products this year! And all of our products are part of our CO2-neutrale Böden Programm.

Lisa Conway
Chris Magwood
Direktor, Endeavour Center
Ich bin Direktor am Endeavour Center, einer gemeinnützigen Schule für nachhaltiges Bauen in Peterborough, Ontario, Kanada. 2012 beschloss ich, den verkörperten Kohlenstoff der Bauprojekte der Schule mithilfe der ICE-Datenbank (Inventory of Carbon and Energy) zu berechnen.
Ich begann mit dem städtischen Infill-Haus, das wir zu dieser Zeit bauten, und die Ergebnisse waren unerwartet: Das Haus hatte mehr Kohlenstoff in seinen Materialien gespeichert als bei der Herstellung der Materialien emittiert wurde! Unter der Annahme, dass die Ergebnisse falsch waren, begann ich mehr zu recherchieren und tauchte in die verfügbaren wissenschaftlichen Arbeiten ein. Es schien einige große Lücken in der Forschung zu geben, insbesondere in Bezug auf niedrige Gebäude und biogene Materialien.
Nach einigen weiteren Jahren „Amateur“ -Forschung entschied ich, dass es Zeit war, das Thema ernsthafter zu studieren, und schrieb mich für ein Masterstudium an der Trent University ein. Meine Diplomarbeit „Möglichkeiten zur Entfernung und Speicherung von CO2 in Baustoffen“ wurde 2019 abgeschlossen. Die Ergebnisse stützen das, was ich 2012 entdeckt habe: Es ist möglich, mehr Kohlenstoff in Gebäuden zu speichern, als bei deren Herstellung freigesetzt wird.
Seitdem haben die Bauprojekte von Endeavour den verkörperten Kohlenstoff viel ernster genommen. Alle ihre Projekte seit 2013 hatten eine Nettokohlenstoffspeicherung von mehr als 250 kg CO2e / m2, wobei ein Bürogebäude 360 kg / m2 überstieg.
Während dieser Zeit habe ich mich mit dem Carbon Leadership Forum und dem Verkörperten Kohlenstoffnetzwerk verbunden, die eine inspirierende und herausfordernde Community für diese laufende Arbeit geschaffen haben. Ende 2019 war ich Mitbegründer von Builders for Climate Action, einer kanadischen Gruppe, die sich der Förderung kohlenstofffreier Gebäude widmet. Das erste Weißbuch der Gruppe, Niedrighausgebäude als Lösung für den Klimawandel, wurde im Dezember veröffentlicht und hat mehrere Kommunalverwaltungen in Ontario dazu inspiriert, Strategien und Anreize zur Reduzierung des verkörperten Kohlenstoffs zu entwickeln.
Das Endeavour Center und Builders for Climate Action werden weiterhin kohlenstoffarme Gebäudestrategien erforschen und fördern, und Endeavour wird weiterhin Gebäude zur Kohlenstoffspeicherung als Beispiele für das Mögliche herstellen und gleichzeitig eine neue Generation von Bauherren und Designern darin schulen, dasselbe zu tun .

Chris Magwood
Christie Gamble
Senior Director für Nachhaltigkeit bei CarbonCure Technologies
CarbonCure Technologies ist ein Cleantech-Innovator, der sich auf eine einzigartige Mission konzentriert: die jährliche Reduzierung der Kohlenstoffemissionen der Zement- und Betonindustrie um 500 Megatonnen. Als Senior Director of Sustainability ist es mein vorrangiges Ziel, die Kommunikation zwischen der Planungs- und Baugemeinschaft mit den Betonherstellern zu fördern, um die verkörperten CO2-Reduktionsziele mit der Betonversorgung in Einklang zu bringen.
CarbonCure wurde 2007 von unserem CEO Rob Niven gegründet. Rob verstand, dass Beton Kohlenstoff chemisch mineralisieren kann, und suchte nach einer Lösung, um CO2-Abfälle dauerhaft in die tägliche Betonproduktion einzubetten.
Heute ist CarbonCure stolz darauf, mit über 200 Betonwerken in Nordamerika und Teilen Asiens zusammenzuarbeiten, um den CO2-Fußabdruck von Beton durch die Wiederverwendung von postindustriellem CO2 zu verringern. Bis Januar 2020 wurden mit der CarbonCure-Technologie über 4,5 Millionen Kubikmeter Beton und Millionen von Betonmauerwerk auf Baustellen geliefert, und über 120 Millionen Pfund verkörperter Kohlenstoff wurden eingespart.
Als CLF-Mitglieder wissen wir, dass wir jetzt Maßnahmen gegen verkörperten Kohlenstoff ergreifen müssen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir durch die Zusammenarbeit zwischen der Baustoffindustrie und den Planungs- und Baufirmen, die diese verkörperte Kohlenstoffbewegung leiten, in sehr kurzer Zeit gemeinsam eine signifikante Reduzierung der CO2-Emissionen erreichen können.

Christie Gamble