Auswirkungen auf die Mitglieder, Juni 2020

Was tun Sie und Ihr Unternehmen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren?

 

Megan Stringer

Associate Principal / Nachhaltigkeitsleiter, Holmes Structures

Ich war schon immer fasziniert von der gebauten Umgebung und davon, wie einfache passive Strategien die Umweltauswirkungen einer Struktur erheblich reduzieren können. Als Statiker spielen wir eine große Rolle bei der Reduzierung des Kohlenstoffgehalts der von uns entworfenen Strukturen. Bei Holmes Structures (Holmes) habe ich die CO2-Emissionen von Projekten gesenkt, indem ich auf weniger wirksame Materialien gedrängt und kohlenstoffarme Beton- und Lebenszyklusbewertungen in die tägliche Praxis umgesetzt habe.

In den letzten Jahren hat sich Holmes als führender Anbieter von Massivholzdesign an der Westküste etabliert und ein erneuerbares Baumaterial eingesetzt, bevor in den USA Vorschriften für Vorschriften erlassen wurden. Ich habe kürzlich die Planungsarbeiten für eines der größten Massivholzprojekte in Nordamerika geleitet - das Sammeln von ~ 350.000 SF Brettsperrholz, das dieses Jahr im Silicon Valley eröffnet werden soll. Unsere Firma verbreitet unsere nachhaltigen Praktiken unter internen Teams und bemüht sich, unsere Reichweite auf Kunden und die größere AEC-Branche auszudehnen. Als Teil unseres Engagements für mehr ist Holmes auch Unterzeichner der SE 2050 Challenge

Außerhalb des Arbeitsplatzes bin ich in der Community für nachhaltiges Design aktiv und leite derzeit die Ausschüsse ASCE SEI und SEAOC für nachhaltiges Design. Durch beide Organisationen unterrichte ich die Bauindustrie über die Rolle, die Bauingenieure bei der Quantifizierung und Reduzierung der Umweltauswirkungen von Konstruktionssystemen und der Bedeutung der Katastrophenresilienz spielen. Über SEI entwickle ich das SE 2050-Verpflichtungsprogramm als Reaktion auf die SE 2050-Herausforderung des CLF mit. Net Zero zu erreichen ist nicht die Aufgabe einer Person, sondern die kollektive Arbeit vieler. Die SE 2050 Challenge bringt die Community der Statiker zusammen, um Ressourcen und Informationen auszutauschen, die für die Reduzierung des Kohlenstoffgehalts in unserer gebauten Umwelt von entscheidender Bedeutung sind.

Megan Stringer

Megan Stringer

Dirk Kestner

Direktor und Direktor für nachhaltiges Design, Walter P Moore

2005 war ich einer von fünf Bauingenieuren, die das Sustainability Committee des Structural Engineering Institute (SEI) gründeten, das erste nationale Komitee für Tragwerksplanung, das sich mit nachhaltigem Design befasste. In den ersten Jahren des Komitees konzentrierten wir uns auf die Ausbildung unseres Berufs und das Veröffentlichen Nachhaltigkeitsrichtlinien für den Statiker, das ein Kapitel zur Ökobilanz enthielt. 2014 engagierte ich mich beim Carbon Leadership Forum (CLF) und Walter P Moore wurde kurz darauf Sponsor. Zu dieser Zeit war CLF die einzige Organisation, die Praktiker zusammenbrachte, um Strategien zur Bekämpfung des verkörperten Kohlenstoffs auszutauschen.

Vor fünf Jahren wechselte meine Rolle vom strukturellen Projektmanager zum Director of Sustainable Design von Walter P. Moore. Diese Rolle hat es mir ermöglicht, mit Projekten in unserem Unternehmen zusammenzuarbeiten, um den verkörperten Kohlenstoff anzugehen und die Lehren aus unseren nachhaltigsten Projekten in unsere Basisspezifikationen und Entwurfsprozesse einzubeziehen. Während die Durchführung von Ökobilanzen für das gesamte Gebäude Teil dieser Rolle ist, entwickeln wir auch interne Benchmarking-Ziele und Interoperabilitäts-Tools, mit denen unsere BIM-Modelle besser genutzt werden können, um verkörperten Kohlenstoff während des Entwurfs zu verfolgen, zu bewerten und zu reduzieren. Wir erweitern unseren Ansatz über strukturelle Projekte hinaus, um den Kohlenstoff der Standortentwicklung und horizontaler Infrastrukturprojekte zu bewerten. Der Bauingenieurberuf muss sich, seine Kollegen, unsere Kunden und andere in der Branche weiterbilden. Wir sind stolz darauf, als Pilotsponsor des EC3-Tools mit anderen Branchenführern zusammengearbeitet zu haben, und sind ermutigt zu sehen, wie es die Emissionen in der Lieferkette transparenter macht.

Es ist ermutigend zu sehen, dass das Bewusstsein für die Bedeutung von verkörpertem Kohlenstoff und das Wachstum von CLF durch lokale Hubs zunimmt. Obwohl CLF jetzt größer und vielfältiger ist, bleibt es die Community für rigorose Diskussionen und die Inkubation von Ideen, um das entscheidende Problem des verkörperten Kohlenstoffs anzugehen.

Dirk Kestner

Kelsey Rose

Leiter des Nachhaltigkeitsteams und leitender Konstrukteur, Magnusson Klemencic Associates

Although I am relatively new to the sustainability sector of the building industry, it has become my greatest personal focus as a structural engineer at Magnusson Klemencic Associates (MKA). After helping to reestablish MKA’s Sustainability Technical Specialist Team (TST), I became its leader in 2018 and now direct MKA’s research into the latest technologies, standards, and issues related to sustainability. One of the most exciting projects of late has been our involvement in the creation and launch of the Embodied Carbon in Construction Calculator (EC3) Tool. As pilot sponsors, MKA was engaged from the beginning to test and use the tool, allowing us the unique opportunity to help shape its development. MKA now promotes the use of EC3 on all US projects, hoping its widespread use will be a catalyst for market change and increased product transparency.

I believe that as stewards of the environment, it is our responsibility to educate the building sector as much as possible, so the entire OAEC community advances collectively. This vital external education of clients, architects, and other engineers has become a target for 2020. As part of this effort, I am involved in the SE 2050 working group of the Structural Engineering Institute’s (SEI) Sustainability Committee. The SE 2050 Commitment is SEI’s response to the SE 2050 Challenge formally issued by the Carbon Leadership Forum in 2019. Our mission is to unite structural engineers around the country to collaboratively support the larger professional community in the goal of net-zero embodied carbon structural systems by the year 2050.

Kelsey Rose

Kelsey Rose

Mark D. Webster

Leitender beratender Ingenieur, Simpson, Gumpertz & Heger

Als Bauingenieur beschäftige ich mich hauptsächlich mit Kohlenstoff im Sustainability Committee des Structural Engineering Institute, das ich gemeinsam mit Megan Stringer leite. Ich bin dankbar und erleichtert, dass die gemeinsamen Bemühungen einer kleinen Gruppe engagierter Anhänger zu dem „Halleluja“ -Moment geführt haben, in dem wir uns jetzt befinden in und für den Aufstieg des CLF, um das gute Wort an die Massen zu verbreiten.

Das SEI Sustainability Committee befasst sich an mehreren Fronten mit dem Klimawandel. Zuletzt hat unsere SE 2050-Arbeitsgruppe unter der engagierten Leitung von Michael Gryniuk einen vollwertigen Unterausschuss absolviert. Die SE 2050-Gruppe arbeitet daran, die CLF-inkubierte Herausforderung, die Netto-Kohlenstoffemissionen von Struktursystemen für Bauingenieure im ganzen Land bis 2050 auf Null zu senken, zu bringen. Ich leite die Carbon Working Group des Sustainability Committee, die einen technischen Bericht veröffentlicht hat. Strukturmaterialien und globales Klima, im Jahr 2017 und unterstützt seitdem die Bemühungen von SE 2050 durch die Veröffentlichung eines gut aufgenommenen Weißbuchs, Erreichen von Netto-Null-verkörpertem Kohlenstoff in Strukturmaterialien bis 2050und entwickelt derzeit andere Ressourcen, um Bauingenieuren und anderen zu helfen, den Kohlenstoffgehalt ihrer Projekte zu verstehen und zu reduzieren.

Ich arbeite auch mit unseren Ingenieuren bei Simpson Gumpertz & Heger zusammen, um Verfahren für die schnelle und effiziente Gewinnung von Strukturmaterialmengen für unsere Entwurfsprojekte zu entwickeln und zu optimieren und den damit verbundenen Kohlenstoff zu berechnen, damit wir ihn routinemäßig verfolgen können. Ich implementiere verkörperte Strategien zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Projekten und berate externe Projektteams, wie solche Reduzierungen vorgenommen werden können.

Es ist eine großartige Zeit, um Bauingenieur zu werden, denn wir verfügen über das Wissen und die Fähigkeiten, um Änderungen an der Art und Weise vorzunehmen, wie Gebäude gebaut und renoviert werden, um das Leben der Milliarden von Menschen auf unserem Planeten zu verbessern, indem die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels gemindert werden. Es ist enorm befriedigend und lohnend, zu diesen Veränderungen beitragen zu können.

Mark Webster

Mark D. Webster

Latest Member Impact Essays

Member Impact – June 2023

Member Impact – June 2023

What are you and your company doing to help reduce embodied carbon emissions? Christopher G. Williams Vice President, Thornton Tomasetti I have been a practicing structural engineer now for nearly two decades. In 2018, I attended the Mass Timber Conference in...

Member Impact – April 2023

Member Impact – April 2023

What are you and your company doing to help reduce embodied carbon emissions? Kevin Harris Director of Technical Services at Verdacity I deal with the fundamentals of what makes something “sustainable”. What impact do materials and systems have on the planet, and on...

Auswirkung auf Mitglieder – März 2023

Auswirkung auf Mitglieder – März 2023

What are you and your company doing to help reduce embodied carbon emissions? Anna Lasso Founder and CEO, Smart EPD LLC I first developed an awareness and interest in environmental issues when working as a supply chain analyst at Coca-Cola. When I searched for ways to...

Auswirkungen auf Mitglieder – Januar 2023

Auswirkungen auf Mitglieder – Januar 2023

What are you and your company doing to help reduce embodied carbon emissions? Christopher Meek Professor, UW Department of Architecture; Director, UW Integrated Design Lab, research group within the Department of Architecture in the College of Built Environments of...

Auswirkung auf Mitglieder – Dezember 2022

Auswirkung auf Mitglieder – Dezember 2022

Was tun Sie und Ihr Unternehmen, um dazu beizutragen, die verkörperten Kohlenstoffemissionen zu reduzieren? Justin Schwarthoff AIA LFA, Architekt und Leiter der verkörperten Kohlenstoffforschung, LMN Architects Mein Weg zu nachhaltigem Design begann so, wie es für viele andere ...

Auswirkungen auf Mitglieder – November 2022

Auswirkungen auf Mitglieder – November 2022

Was tun Sie und Ihr Unternehmen, um dazu beizutragen, die verkörperten Kohlenstoffemissionen zu reduzieren? Scott Morris Direktor für Kohlenstoffbindung beim Immobilienentwickler Marisol Malibu und Direktor der Low Carbon Initiative Lösungen sind überall, wir müssen nur handeln...

Auswirkungen auf Mitglieder – Oktober 2022

Auswirkungen auf Mitglieder – Oktober 2022

Was tun Sie und Ihr Unternehmen, um dazu beizutragen, die verkörperten Kohlenstoffemissionen zu reduzieren? Bonnie Frye Hemphill Direktorin für Politik und Partnerschaften bei UMC Inc.; Vorstandsmitglied der NW Energy Coalition und des Clean Energy Transition Institute Ich arbeite Vollzeit für das Klima...

Auswirkung auf Mitglieder – September 2022

Auswirkung auf Mitglieder – September 2022

Was tun Sie und Ihr Unternehmen, um dazu beizutragen, die verkörperten Kohlenstoffemissionen zu reduzieren? Beth Lavelle Senior Associate, SERA Architects Ich bin im ländlichen Ohio aufgewachsen, wo mein Verständnis von Architektur sehr begrenzt war und Nachhaltigkeit kein Wort in meinem Vokabular war - aber ich wusste...

To view more Member Impact essays,
follow the link below