Wenn die Fakultätsmitglieder der University of Washington, Dan Schwartz und Kate Simonen, diese Woche in einer KUOW-Debatte gegeneinander antreten, werden sie gegnerische Seiten in einem Thema übernehmen, das sowohl leidenschaftlich als auch ähnlich ist: Reduzierung der Treibhausgasemissionen.
Der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Frist: Was sollte Washington anstreben, jetzt sofort?

Kate Simonen, Gründerin des Carbon Leadership Forum an der University of Washington
Am 11. März KUOW ist umstritten wird ein Ziel hervorheben, das auf den eigenen Richtlinien und Empfehlungen des Staates basiert - „Der Staat Washington kann in einem Jahrzehnt dekarbonisieren“ - und Schwartz, Simonen und die lokalen Jugendaktivisten Julia Barnett und Sarah Starman vorstellen. Die Veranstaltung wird um 19.00 Uhr live aus den KUOW-Studios übertragen. Die Veranstaltung war ursprünglich vor einem Live-Publikum an der Seattle University geplant, wurde jedoch aufgrund von Leitlinien zur öffentlichen Gesundheit in Bezug auf große Versammlungen verlegt.
Simonen, bevorstehender Vorsitzender des Architekturministeriums der Universität Washington und Direktor des Carbon Leadership Forum, konzentriert sich auf Baumaterialien und die Kohlenstoffemissionen eines Gebäudes während seiner Lebensdauer.