Das Carbon Leadership Forum (CLF) hat kürzlich das Verkörpertes Kohlenstoffnetzwerk, eine Initiative zur Unterstützung des Entwurfs und des Baus einer klimaneutralen gebauten Umwelt bis 2050.
Kate Simonen (University of Washington) und Erin McDade (Architecture 2030) gründeten das Netzwerk, um Fachleute und Studenten zusammenzubringen, die daran arbeiten, die durch die Gewinnung von Materialien und die Herstellung von Bauprodukten verursachten Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
"Wir möchten die Abstimmung zwischen ähnlichen Arbeitsanstrengungen - sowohl in der Forschung als auch in der Praxis - vorantreiben, indem wir ein Forum für die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, das Stellen von Fragen, den Austausch von Feedback und den Austausch von Ergebnissen bereitstellen", sagte Kate Simonen. "Eine bessere Zusammenarbeit wird dazu beitragen, Lücken in unserem Wissen über die Auswirkungen von Kohlenstoff zu schließen und unsere Fähigkeit zur Quantifizierung von Emissionen zu verbessern."
Seit der Registrierung der Mitglieder im April 2017 hat das Netzwerk bereits über 100 Fachleute und Studenten aus Bau-, Architektur- und Nachhaltigkeitsunternehmen, Universitäten, gemeinnützigen Organisationen und Regierungsbehörden zusammengebracht. Das Netzwerk besteht aus acht zielorientierten Taskforces und bietet Einzelpersonen die Möglichkeit, sich auf bestimmte Themen wie die Analyse des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden (WBLCA), nachwachsende Rohstoffe und die öffentliche Ordnung zu konzentrieren.
"Ich habe mich angeschlossen, um mehr darüber zu erfahren, wie andere in ihren Büros auf WBLCA zugehen, welche Tools und Prozesse sie möglicherweise verwenden und welche Erfahrungen sie machen", sagte Brad Benke, ein in Seattle ansässiger Architekt bei LMN Architects. "Hoffentlich können wir alle Erkenntnisse austauschen, um WBLCA in die Standardpraxis für die gesamte Branche zu bringen."
Das Netzwerk hat im April sein erstes webbasiertes Treffen einberufen und wird weiterhin vierteljährlich Telefonkonferenzen für alle Mitglieder durchführen.
Weitere Informationen zum Netzwerk erhalten Sie von Tina Dilegge unter info@embodiedcarbonnetwork.org.
Wir stellen Megan Kalsman vor
Policy Researcher, Carbon Leadership Forumvon Megan Kalsman Städte haben mich schon immer angezogen und fasziniert. Wie wir arbeiten, spielen und uns bewegen...