Verkörperter Kohlenstoff als Leistungsmetrik Dienstag, 5. Mai | 23:00 - 12:00 Uhr PCT
Walter P Moore wird den Online-Kurs „Verkörperter Kohlenstoff als Leistungsmetrik“ veranstalten, der einen Überblick über verkörperten Kohlenstoff gibt, die Rolle, die Bauingenieure im nachhaltigen Entwurfsprozess spielen, und wie Designteams die Kohlenstoffauswirkungen in Gebäudesystemen messen und minimieren können und ein Verständnis dafür, wie sich nachhaltiges strukturelles Design in andere Gebäudesysteme integrieren lässt, um die Gesamtauswirkung zu verringern. In der Sitzung werden auch die Bewertung des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und LEED v4 anhand einer aktuellen Fallstudie überprüft.
Als Reaktion auf einen neuen Fokus auf verkörperten Kohlenstoff hat die USGBC einen neuen Kredit in den Materialbereich „Reduzierung des Lebenszyklus von Gebäuden“ aufgenommen, in dem die Option besteht, eine WBLCA (Whole Building Lifecycle Assessment) mit einem Gesamtwert von 3 Punkten durchzuführen v4 und 4 Punkte in LEED v4.1. Das Ziel der WBLCA ist es, die Auswirkungen eines Gebäudes durch Quantifizierung der Umweltauswirkungen von Struktur und Gehege zu reduzieren.
Zu den Moderatoren von Walter P Moore gehören Dirk Kestner (Direktor für nachhaltiges Design) und Kelly Roberts (Leiter der Community of Practice für Nachhaltigkeit).
Der Kurs ist für 1.0 LU | berechtigt HSW
Erfahren Sie mehr und registrieren Sie sich